Start Nachrichten Region Für weibliche Stimmen in der Wirtschaft

Für weibliche Stimmen in der Wirtschaft

Mit der Gründung des Unternehmerinnen-Netzwerks „Business Women IHK Aachen“ setzt die Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) ein starkes Zeichen für die Förderung und Vernetzung von Frauen in der Wirtschaft.

0
0
TEILEN
Gisela Kohl-Vogel. Foto: IHK Aachen
- Anzeige -

Rund 60 Unternehmerinnen aus der Region folgten der Einladung von IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel zur Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerks. In der Kohlibri Eventlocation in Aachen sprach Professorin Ulrike Malmendier, eine der fünf Wirtschaftsweisen der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Sie betont: „Wirtschaftshemmnis Nummer eins ist der Fachkräftemangel. Ein davon stark betroffenes Land wie Deutschland muss sein gesamtes Humankapital nutzen. Frauen sind wichtig für eine unterschiedliche Sichtweise und eine Bereicherung für alle Wirtschaftszweige.“

„Mit unserem neuen Netzwerk möchten wir vor allem weibliche Stimmen in der Wirtschaft sichtbarer und wahrnehmbarer machen“, sagt Kohl-Vogel. „Es geht um Austausch auf Augenhöhe, gegenseitige Inspiration und konkrete Unterstützung. Ich bin überzeugt, dass Frauen in wirtschaftlicher Verantwortung neue Impulse für unsere Region setzen. ‚Business Women IHK Aachen‘ ist außerdem ein wichtiger Baustein unserer Morgen-Land-Strategie, mit der wir den Strukturwandel im Rheinischen Revier vorantreiben.“

- Anzeige -

Die Initiative der IHK Aachen ist zugleich Teil des bundesweiten Netzwerks „Business Women IHK“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Mit regelmäßigen Treffen und interessanten Veranstaltungen soll das Netzwerk kontinuierlich wachsen. Unternehmerinnen aus der Städteregion Aachen und aus den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sind ausdrücklich willkommen. Sie können sich auf der Website der IHK Aachen kostenlos registrieren.

Bundesweit engagieren sich bereits rund 300 Unternehmerinnen aus kleinen, mittleren und großen Firmen im Netzwerk der DIHK Business Women. Gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen sind sie überzeugt: Eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Stärke und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here