Start Nachrichten Region Verstärkung fürs Team

Verstärkung fürs Team

Die Kreisverwaltung in Düren bekommt Verstärkung im Team.

33
0
TEILEN
21 Nachwuchskräfte des Kreises Düren wurden von Mario Grau (1.v.r., 2. Reihe) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung begrüßt. Foto: Kreis Düren
- Anzeige -

21 junge Menschen starten in ihr Berufsleben und beginnen beim Kreis Düren ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Duales Studium und wurden nun herzlich begrüßt.

„Ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Kreis Düren entschieden haben und sich in Zukunft beruflich dafür einsetzen möchten, für die Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den neuen bedeutsamen Lebensabschnitt“, sagte Mario Grau, Allgemeiner Vertreter des Kreises Düren bei der Begrüßung.

- Anzeige -

Danach vereidigte er die Beamtenanwärterinnen und -anwärter, die ihren Eid mit erhobener Hand feierlich vor Familien und Freunden ablegten. Diejenigen, die nicht die Beamtenlaufbahn einschlagen, wurden ebenfalls feierlich verpflichtet. Die neuen Mitarbeitenden lernten zudem wichtige Ansprechpersonen kennen, die sie während der Ausbildung und dem Dualen Studium begleiten und immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben. So stellten sich Ausbildungsleiterin Nicole Sutter, Ute Kämmerling, die stellvertretende Personalratsvorsitzende, Andrea Kenter, der Gleichstellungsbeauftragten, Lukas Schnepp, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie Amelie Marx und Sandra Foerster vom Personalamt vor und gaben einen kurzen Einblick in ihren Aufgabenbereich.

Jedes Jahr im August und September starten die jungen Menschen bei der Kreisverwaltung Düren mit der Ausbildung beziehungsweise dem Dualen Studium. Sie absolvieren beispielsweise die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Kreissekretär/in, andere beginnen das Duale Studium zum/zur Kreisinspektor/in oder im Bereich Soziale Arbeit sowie Geoinformatik.

Als nächstes lernen die 21 jungen Menschen die Kreisverwaltung besser kennen, um eine erste Orientierung zu erhalten, bevor es in die Studienphase beziehungsweise in die praktische Arbeit geht. Auch ein Besuch im Kletterpark ist geplant, um sich als Team besser kennenzulernen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here