Start Uncategorized Offene Türen für seelische Gesundheit

Offene Türen für seelische Gesundheit

Der Sozialpsyhciatrische Dienst öffnet seine Türen in Düren und Jülich. Auch wird ein Vortrag angegeboten, ebenfalls an beiden Standorten.

0
0
TEILEN
Kreishaus, Düsseldorfer Straße. Foto: Ingo Latotzki
- Anzeige -

Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ lädt der Sozialpsychiatrische Dienst am Mittwoch, 15. Oktober, von 9 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Diese Veranstaltung findet gleichzeitig im Kreishaus Düren, Bismarckstraße 16, sowie in der Geschäftsstelle in Jülich, Düsseldorfer Straße 6, statt.

Der Sozialpsychiatrische Dienst wird sich allen Interessierten, Betroffenen von seelischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen vorstellen und die Räumlichkeiten für ein erstes Kennenlernen öffnen. Informiert wird unter anderem zu den Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes, den Therapiemöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen und Abhängigkeiten, den Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige, zu Prävention und zur seelischen Gesundheit. Zudem findet an dem Tag um 12 Uhr im Kreishaus Düren ein Vortrag zum Thema „Was kann man tun, wenn ein Angehöriger zu viel trinkt?“ statt.

- Anzeige -

In der Geschäftsstelle in Jülich wird der Vortrag am Montag, 20. Oktober, um 10 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die „Woche der seelischen Gesundheit“, die vom 10. bis 20. Oktober stattfindet, wird jedes Jahr ausgerichtet vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Das ist eine bundesweite Initiative, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Inzwischen sind über 120 Mitgliedsorganisationen dabei, darunter vor allem Selbsthilfeverbände der Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here