
In wenigen Tagen startet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 20. November bis 22. Dezember verwandelt sich der Schlossplatz wieder in eine festlich geschmückte Budenstadt, die Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region anzieht. Auch die Stadt Jülich ist erneut mit einer eigenen Hütte vertreten und präsentiert sich dort gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen.
Das Amt für Stadtmarketing hat zum diesjährigen Advent wieder neue Produkte entwickelt. Auf vielfachen Wunsch wird die Serie der Christbaumkugeln um eine weiße Kugel mit roter Skyline erweitert. Ergänzt wird das Sortiment durch eine Fußmatte und Socken mit der Skyline der Stadt.
Am Stand der Stadt sind auch zahlreiche bewährte Produkte erhältlich: Neben den inzwischen sechs farblich unterschiedlichen Christbaumkugeln und den beliebten „Süßen Grüßen aus Jülich“ gehören dazu die Plätzchenausstecher in Form von Zitadelle, Hexenturm, Fuchs-Skulptur und „Muttkrat“.
Ergänzt wird das Angebot durch Porzellantassen, eine Powerbank, einen USB-Stick im Scheckkartenformat, Ausmalbücher mit 25 Jülicher Stadtansichten, Spielteppiche, Postkartensets mit Comic-Motiven, Skyline-Aufkleber, Pins und Anstecknadeln mit Wappen und Logo der Stadt. Beliebt ist außerdem die „Korkserie“ mit nachhaltig produzierten Trink- und Isolierflaschen, Schlüsselanhängern und Schreibsets.
Täglich wechselnd stellen sich am Stand verschiedene städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen vor. Auch der Brückenkopf-Park ist traditionell vertreten und bietet dort seine Dauerkarten an.
Zu den weiteren Teilnehmern zählen unter anderem der Kulturbahnhof, das Stammhaus, die Caritas, der Lions Club, Samt e.V., Kirchengemeinden, der Arbeitskreis Asyl, der Zooverein, verschiedene Kindertagesstätten und Schulen, die Verkehrswacht, die Tafel, Hilfsorganisationen sowie Jugend- und Senioren-Netzwerke, Arbeitskreise und Fördervereine.
Im Dezember zieht außerdem die Tourist-Information auf den Weihnachtsmarkt und bietet dort umfassende Informationen für Bürgerinnen, Bürger und Gäste an. So präsentiert sich den Besucherinnen und Besuchern ein breites Spektrum bürgerschaftlichen Engagements in der Herzogstadt Jülich – für große und kleine Menschen gleichermaßen.




















