Pünktlich am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen der Adventskalender. Wer noch keinen hat, kann im Rathaus an der Infotheke sowie in der Tourist Information zu deren Öffnungszeiten und ab 20. November auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt ein besonderes Exemplar erwerben.
Das Amt für Stadtmarketing hat innerhalb der Aktion „Jülich im Advent“ auch in diesem Jahr eine streng limitierte Auflage von 100 Schokoladenadventskalendern produzieren lassen.
Die Kalender sind nicht nur mit fair produzierter Schokolade gefüllt, sondern haben ein komplett plastikfreies Innenteil, so dass der Kalender nach Ablauf in einem Stück dem Altpapier zugeführt werden kann.
Das Sponsoring haben die Jülicher Wellpappenfabrik Smurfit Westrock – für den Kalender aus Vollkarton – sowie die Zuckerfabrik Fa. Pfeifer & Langen – für die Füllung mit süßer Schokolade – gerne übernommen.
Das Motiv zeigt die in diesem Jahr aufgestellte Skulptur des italienischen Baumeisters Allessandro Pasqualinis auf dem neu gestalteten Jülicher Marktplatz, die zur Attraktivität der Innenstadt beiträgt und ein sichtbares Kunstwerk und Mittelpunkt des sanierten Marktplatzes ist.
Die rund vier Meter hohe Statue aus Bronze ist ein Kunstwerk der Künstlerin Maria Fernandez. Die Statue steht symbolisch für das Zusammentreffen von Geschichte und Zukunft in Jülich – Architektur, Stadtplanung, Forschung und Identität der Stadt werden darin vereint.
„Für die Weihnachtszeit sind neben dem Schokoladenkalender natürlich auch weitere Produkte geplant, um den Bürgerinnen und Bürgern in diesem Jahr auch wieder die Möglichkeit zu geben, kleine Geschenke von Jülichern und für Jülicher erwerben zu können“, so Gisa Stein vom Amt für Stadtmarketing.





















