Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bibel im Gespräch: Geburtsgeschichten

TEILEN

Beim Bibel im Gespräch am Dienstag, 9. Dezember referiert Pfarrer Dr. Udo Lenzig zum Geburtsgeschichten von Jesus. Der Gesprächskreis beginnt um 18 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus Düsseldorfer Str. 30.

Die Geburt Jesu Christi geschah aber so: (Mt 1,18) So lesen wir es im ersten Kapitel des Matthäusevangeliums. Und dann erzählt uns der Evangelist seine Geburtserzählung, in deren Zentrum die drei Weisen aus dem Morgenland und der Stern von Bethlehem stehen.

Ganz anders erzählt der Evangelist Lukas: Er weiß von einer Reise Josefs mit Maria zu berichten, von Engeln, die den Hirten auf dem Felde die frohe Botschaft von der Geburt des Erlösers bringen, den sie in Windeln gewickelt und in einer Futterkrippe liegend vorfinden werden.

Soweit die mehr oder weniger bekannten biblischen Berichte von der Geburt Jesu. Darüber hinaus kennt die christliche Literatur aber noch weitere Erzählungen von der Geburt Jesu in den sog. Apokryphen Evangelien, die es nicht in die Bibel geschafft haben. Dennoch haben auch diese Erzählungen unser Bild von Weihnachten wesentlich geprägt. Grund genug, im Advent in unserer offenen Reihe Bibel im Gespräch über die biblischen und außerbiblischen Weihnachtsgeschichten zu sprechen und uns auf diese Weise auf das Fest der Geburt Jesu einzustimmen.

Details

Datum:
Di.. 9. Dezember
Zeit:
18:00 - 19:30
Kategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Jülich
Telefon:
02461 / 54155
E-Mail:
juelich@ekir.de
Website:
www.evkg-juelich.de

Weitere Angaben

© Foto
PuKBSus

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Düsseldorfer Straße 30
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
0246154155
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.