
Der Fensterkalender ist ein absoluter Hingucker im Wortsinne – mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag – verteilt auf drei Etagen – jeweils ab 17 Uhr um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Jede Kindertagesstätte hat sich mit der Gestaltung eines Fensters beschäftigt, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch in diesem Jahr wird der Kalender spätestens um 22 Uhr ausgeschaltet, um weniger Energie zu verbrauchen.
Die wiederverwendbaren Installationen – gestiftet von den Stadtwerke Jülich – ermöglichen es, den Adventskalender auch in diesem Jahr an dieser Stelle einzusetzen. Zusätzlich wurde in die Digitalisierung der Installation investiert. Die Steuerung erfolgt über „smarte“ Steckdosen, die per Wlan gesteuert werden können. Auch der Kreis Düren als Mieter des Alten Rathauses hat dieser Aktion gern zugestimmt und unterstützt diese Jahr für Jahr. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten auf dem Marktplatz kann auch wieder die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 1. Dezember um 17 Uhr mit Glühwein und Gesang der KiTa-Kinder stattfinden. Bürgermeister Axel Fuchs und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg geben gemeinsam den symbolischen Startschuss für das erste Fenster.




















