HERZOG ARCHIV 2019

Zum „Kugeln” war es im Dezember, auf dass das Weihnachtsfest eine runde Sache werden sollte. Auf keinen Fall vergessen werden soll der November, als es um den 75. Jahrestag der Zerstörung Jülichs ging. „Danke” gesagt hat der HERZOG im Oktober und haben festgestellt, für wie vieles wir dankbar zu sein haben. Es schloss sich der Kreis im September, als das neue Kreishaus Nord in Jülich eröffnet wurde. Der August präsentiertes sich „fabelhaft” und „heiss” war der Juli. „Bling bling” machte es nicht nur auf dem Kunsthandwerkerinnen-Markt im Juni, und die Mai “Nacht” war unser Thema im Wonnemonat. Ein wenig aufs Aprillene Glatteis führten wir mit den „Herzogleaks”, nachdem wir im März gemeinsam gefastet haben: (fast) „Ohne Worte” kam der Monat daher. „Er kütt”, der Zoch nämlich heiß es im Februar. Dass nicht jeder „Vorsatz”, wie es im Januar anvisiert war, umgesetzt werden konnten, wissen wir spätestens jetzt zum Jahresende.

Unseren kompletten Jahresrückblick 2019 gibt’s hier.

KUGELN

96 |

VERGESSEN

95 |

DANKE

94 |

KREIS

93 |

FABELHAFT

92 |

HEISS

91 |
HERZOG-Magazin-Cover-90-Juni

BLING BLING

90 |
HERZOG-Magazin-Cover-89-Mai

NACHT

89 |

HERZOGLEAKS

88 |

OHNE WORTE

87 |

ER KÜTT

86 |

VORSATZ

85 |

Der HERZOG wünscht viel Spass beim Lesen!

NEU IM MAGAZIN

Jobs mit Zahlen und Zukunft

Die Finanzverwaltung NRW bietet für Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt an der Hochschule...

Inbegriff des guten Herrschers

Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur...

Navi für die Bildung

Der interaktive und digitale Bildungswegenavigator hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren individuellen Bildungsweg zu planen – insbesondere im Übergang von der Schule in Ausbildung,...

Gewürdigt und gefeiert

IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel dankt ihnen für ihren Einsatz und betont die immense Bedeutung der Prüfergemeinschaft für die regionale Wirtschaft: „Das ehrenamtliche Engagement unserer Prüferinnen...