Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
372 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Starkregen statt Sonnenschein

Die Forscherinnen und Forscher wollen unter anderem genauer verstehen, wie sich Trockenheit auf den Boden, die Vegetation oder die Luftqualität auswirkt. Die Beobachtungsdaten helfen,...

Klinische Phase II für Jülicher Alzheimer-Therapie

„Der Wirkstoffkandidat PRI-002 hat bereits im Sommer 2018 seine Sicherheit und Verträglichkeit bei einmaliger Anwendung im Menschen unter Beweis gestellt – und zwar bis...

Experten sind besser vernetzt

Die erste Fahrstunde in dichtem Verkehr: An einer Kreuzung ohne Ampel stehen vier Autos, die in verschiedene Richtungen blinken, und ein Radfahrer. Was der...

Auszeichnung für Jülicher Wolkenforscherin

In den kommenden drei Jahren wird Dr. Martina Krämer – Mitglied der „International Commission of Clouds and Precipitation“ – gemeinsam mit Mainzer Atmosphärenphysikern an...

Vom Regen zum Hochwasser

Ein einzelnes Starkregenereignis kann schwerwiegende Folgen für ein ganzes Flusssystem haben – von Landveränderungen durch Überflutung über Nährstoff- und Schadstofftransporte bis hin zu Veränderungen...

Erstes Modul des DEEP-EST-Rechners in Betrieb

Forscher werden mit der Anlage testen, wie gut sich das neuartige, über mehrere Projektlaufzeiten erweiterte Konzept eines modularen Supercomputers in der Praxis schlägt. "Die...

Weniger klimaschädliches Lachgas

Der Stickstoff-Kreislauf der Erde wird vom Menschen massiv beeinflusst, insbesondere durch Düngung in der industriellen Landwirtschaft. Zu den ökologischen Folgen gehört die Freisetzung von...

STRONG-2020

Die starke Wechselwirkung, verantwortlich für den Zusammenhalt der Atomkerne, ist eine der vier grundlegenden Kräfte in der Physik. Die theoretischen und experimentellen Studien daran...

Hunderttausende neue Galaxien entdeckt

Mit Hilfe von LOFAR haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun eine neue Himmelskarte erstellen können. Viele der dort abgebildeten Galaxien waren bisher unbekannt, da sie...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Ausbildungsbörse

Auf der „Straße des Handwerks“

Der Countdown bis zum Schulabschluss läuft. Der letzte Schultag ist nicht mehr weit – und dann? Wer noch nicht weiß, wie es danach weitergehen...

Bunt und demokratisch

Um an dieses wichtige Ereignis zu erinnern, findet am Freitag, 23. Mai, auf dem Jülicher Schlossplatz eine bunte Veranstaltung statt. Dabei soll insbesondere daran...

100-jähriger Jan von Werth

Um es kurz zu machen: Besser hätte es kaum laufen können. Strahlend blauer Himmel, sommerlich warme Temperaturen, gut gefüllte Zuschauerreihen an allen drei Turniertagen...