HERZOG Redaktion
Keine neue Erkenntnis zum Zwischenlager
Eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke war Anlass für den Bundestag, sich noch einmal mit dem Stand der Lagerung der 152 Castor-Behälter...
Pasqualini schmeckt’s
Gersten- oder Haferbrei, an guten Tagen mit einem Stückchen Butter oder sogar ein paar Fleischstückchen – so sah das alltägliche Essen der weniger betuchten...
Pasqualinis Einladung zur Zeitreise
Jülich hat eine über 2000jährige Geschichte, Spuren der Römer finden sich noch heute – manchmal als Zufallsfunde auf dem Rübenacker, immer aber im Museum....
Schlüsselfaktor Wasserstoff
„Das Helmholtz-Cluster im Brainergy-Park ist ein Schlüsselfaktor für die Wasserstoff-Forschung in der Region“, sagte Ferdinand Aßhoff, Beauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen, als er die Einrichtung...
Parken und Shutteln zum Pasqualini Zeitsprung Festival
Die größtmögliche Auswahl bietet die Tiefgarage an der Zitadelle mit 460 Parkplätzen inklusive Parkdeck. 260 Stellplätze finden sich im Parkhaus Galeria Juliacum. Hier ist...
LVR zahlt sich aus
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat kürzlich seine Leistungsübersichten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Mit einem Leistungsvolumen von insgesamt rund 8,30 Milliarden Euro für das...
Luisa ist auf der Annakirmes
Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Düren auf der Annakirmes die Kampagne „Luisa ist hier“ um. Ziel der Kampagne ist es, Frauen, die...
Jülicher Solartreibstoff geht in die Luft
SWISS setzt als weltweit erste Fluggesellschaft Solartreibstoff des Schweizer Cleantech-Unternehmens Synhelion im Flugbetrieb ein. Damit markieren beide Partner einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg...
Pasqualini-Festival schafft Wissen
Das Forschungszentrum Jülich mit rund 7500 Mitarbeitenden, das Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum mit seinen Solartürmen, der Campus Jülich der Fachhochschule Aachen und das neuen...