Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Entspannung im Museum

TEILEN

Das Museum Zitadelle Jülich bietet in der Reihe „Entspannung im Museum“ Klangentspannung mit Reiner Heck. Bei der Klangentspannung bespielt er die Klanginstrumente frei und intuitiv. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, den Klängen zu lauschen, ihnen nach zu spüren und im Idealfall auch entspannen zu können.

Freitag 8. August: Gongreise – Klang, der durchdringt
Die Gongreise schafft einen meditativen Raum, in dem Klangschwingungen den Körper in tiefe Entspannung versetzen. Im Zusammenspiel mit den atmosphärischen Bildern der Ausstellung entsteht ein besonderes Resonanzfeld zwischen Innen und Außen. Mit auf die Reise nimmt Sie: Rainer Heck.

Freitag, 5. September: Klangschalenreise
Feine Schwingungen, fließende Töne – die Klangschalenreise lädt dazu ein, ganz im Moment anzukommen. Wie die Ausstellung erzählt auch sie von innerer Bewegung, von Ruhe, von Zwischenräumen. Mit auf die Reise nimmt Sie: Rainer Heck.

Freitag, 26. September: Trommelreise
Die Trommel als ursprüngliches Instrument bringt Erdung, Energie und Verbindung. Die Reise folgt einem sanften, pulsierenden Rhythmus – eine Möglichkeit, sich mit sich selbst und dem Raum um einen herum zu verbinden.

Die Kurse dauern etwa 60 Minuten und beginnen jeweils um 18 Uhr. Sie sind auf 15 Personen beschränkt und finden im Pulvermagazin statt.
Der Eintritt beträgt 14 Euro zzgl. + 4 Euro Museumseintritt (bei einer Jahreskarte entfällt der Eintritt; Ermäßigter Eintrittspreis gemäß üblicher Regelung)- Eine Anmeldung ist erforderlich.

Details

Datum:
Fr.. 5. September
Zeit:
18:00 - 19:00
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

© Foto
Reiner Heck

Veranstaltungsort

Pulvermagazin der Zitadelle
Zitadelle Jülich
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.