Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Eröffnung Linnicher Kultursommer 2025

TEILEN
Der Linnicher Kultursommer 2025 wird am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche, Altermarkt 8, 52441 Linnich, offiziell mit einem Konzert „Marion & Sobo Band“ eröffnet.

Die MARION & SOBO BAND hat eine Wagenladung neue Songs dabei! Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert ihren eigenen Stil aus Globaler Musik und vokalem Jazz und beweist, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern selbst ohne Schlagzeug auch hochenergetisch und wuchtig. Die multilinguale französische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander „Sobo“ Sobocinski, folgen seit über 13 Jahren gemeinsam die Idee, Musik ohne Schubladen und für ein generations- und kulturübergreifendes Publikum zu kreieren. Und das tun sie mit viel Charme, Leichtigkeit und Spielfreude! Die vielgereisten Musiker und ihre Band präsentieren nun ihr drittes Studio Album: „Gomera“, der landschaftlich wie kulturell so vielfältigen Kanaren-Insel gewidmet, auf der die beiden viele Winter verbracht und viele Song-Ideen gesammelt haben. MARION & SOBO BAND klingt stilistisch bunt mit Gypsy Jazz und auch Rumba, Balkan- und Chansonklängen, akrobatischen Soli und Scat-Gesang, eigenen Kompositionen und auch neuen Interpretationen von alten Klassikern „ins Hier und Jetzt transformiert“ (Jazzpodium), teilweise auch mit eigenen Texten von Marion.vangelische

Anschließend lädt der Arbeitskreis Kultur/ Wir in Linnich e.V. zu einem gemütlichen Umtrunk ein.

Details

Datum:
So.. 25. Mai
Zeit:
18:00
Kategorien:
,

Veranstalter

Stadt Linnich
Telefon:
02462/99080
E-Mail:
mail@linnich.de
Website:
https://www.linnich.de/

Weitere Angaben

© Foto
dematteis
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.