
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober '25
Matinée zur Marktzeit im Oktober
Bei der Matinee zur Marktzeit am Samstag, 18. Oktober um 12.05 Uhr spielt wieder das in Jülich bestens bekannte Pasqualini-Quartett. Die Besetzung ist diesmal etwas anders. Es spielen: Hans Otto Horch - Violine. Susanne Trinkaus - Violine, Xu Shi - Viola und Wolfgang Boettcher - Violoncello. Zu hören sein werden die Sonate a Quattro Nr. 4 von Alessandro Scarlatti sowie das Adagio ma non troppo aus dem Streichquartett op. 74 von Ludwig van Beethoven. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen…
Mehr erfahren »Seniorentag im PZ der Zitadelle
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle Jülicher Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag ein. Der Seniorentag findet am Samstag, 25. Oktober, von 10.30 bis 15 Uhr im PZ des Gymnasiums Zitadelle statt. Einlass wird ab 10 Uhr gewährt. Vorsitzende Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck haben mit ihrem Team wieder ein unterhaltsames Programm für Sie auf die Beine gestellt. Der Tag beginnt mit einem Auftritt des Chors „Rochus Vocale“, gefolgt von einem pantomimischen Beitrag des Aachener Künstlers „Scheibub“…
Mehr erfahren »Hubertusmessen
Das Jagdhornbläsercorps Jülich freut sich, in der Pfarrei Heilig Geist Jülich gleich zwei Hubertusmessen musikalisch gestalten zu dürfen. Es sind die heilige Messe am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt am Jülicher Markt und die heilige Messe zum Patrozinium am Samstag, 08. November, um 18 Uhr in St. Hubertus Welldorf. Hubertusmessen sind wegen ihrer musikalischen Untermalung durch Jagdhörner für die Besucher und Besucherinnen sehr eindrucksvoll. Diese Gottesdienste haben eine sehr lange Tradition und eine besondere Bedeutung…
Mehr erfahren »November '25
Eine Veranstaltung um 11:00 am 2.11.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 3.11.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.11.2025
Propsteikirche: Christina-Oktav 2025
„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort der Christina-Oktav 2024, die von 1. bis zum 9. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Die Termine der ersten Tage der Oktav: Samstag, 1. November (Allerheiligen), 17 Uhr Andacht mit Erhebung der Christina-Reliquien Sonntag, 2. November (Allerseelen), 11 Uhr „Aufbrechen zum ewigen Leben“ Familienmesse mit Öffnung des Schreins und Übertragung des Hauptes - mit dem Kinderchor der Pfarrei Heilig Geist an der KGS Jülich und Pfr. Hans-Otto von…
Mehr erfahren »Räuber im KuBa
Eine Show voller Energie und unübertroffener Feierlaune versprechen die „Räuber“ am Samstag, 1. November um 20 Uhr. Einlass für das Konzert im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 13 ist um 19 Uhr. Der Titel „Oben unten“ hat im Februar 2024 den Karneval im Sturm erobert und wurde zum Sessionshit Nummer 1. Nach dem Erfolg des Vorjahres mit „Wigga Digga“ (2023) triumphierte die Band zum zweiten Mal in Folge beim Jeckduell auf WDR4. Nun bringt die „Oben Unten Live Tour“ das Erlebnis direkt zu…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 15:30 am 20.12.2025
Eine Veranstaltung um 18:00 am 16.1.2026
Eine Veranstaltung um 10:30 am 18.1.2026
Eine Veranstaltung um 20:00 am 7.2.2026
Eine Veranstaltung um 14:00 am 16.2.2026
Eine Veranstaltung um 10:00 am 17.2.2026
Eine Veranstaltung um 11:30 am 18.2.2026
Sessionstermine KG Strohmänner Selgersdorf
Die KG Strohmänner haben auch in der Session 2025/2026 wieder viele Veranstaltungen über die „jecken“ Tage geplant. Den Anfang macht die Sessionseröffnung und Dreigestirnsproklamation des am Sonntag, 02. November, ab 10.30 Uhr, in der Bürgerhalle Daubenrath, Kasterstrasse 31 A. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 20. Dezember veranstaltet die KG einen Weihnachtsmart ab 15.30 Uhr auf dem Selgersdorfer Dorfplatz, Altenburger Straße. Der grosse Festkommerz 55+5 Jahre feiern sie am Freitag den 16. Januar, ab 18.00 Uhr, im Festzelt Selgersdorf Dorfplatz…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 2.11.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 3.11.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.11.2025
Propsteikirche: Christina-Oktav 2025
„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort der Christina-Oktav 2024, die von 1. bis zum 9. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Die Termine der ersten Tage der Oktav: Samstag, 1. November (Allerheiligen), 17 Uhr Andacht mit Erhebung der Christina-Reliquien Sonntag, 2. November (Allerseelen), 11 Uhr „Aufbrechen zum ewigen Leben“ Familienmesse mit Öffnung des Schreins und Übertragung des Hauptes - mit dem Kinderchor der Pfarrei Heilig Geist an der KGS Jülich und Pfr. Hans-Otto von…
Mehr erfahren »Ensemble „Altera Pars“ in der Schlosskapelle
Am Sonntag, 2. November, findet um 18 Uhr ein weiteres Konzert der Reihe Jülicher Schlosskonzerte in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich statt. „Große Symphonien – kleine Besetzung“ titelt das Ensemble „Altera Pars“ ihr Gastspiel in Jülich. Der zu seinen Lebzeiten höchst anerkannte Komponist und Pianist Joseph Wölfl und der drei Jahre ältere Ludwig van Beethoven haben sich in den Wintermonaten 1798/99 in Wien zu einem sogenannten Klavier–Duell getroffen. Der Ausgang des Duells war nicht ganz klar – es gab keinen Sieger, die Pianisten/Komponisten waren zu…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 2.11.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 3.11.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.11.2025
Propsteikirche: Christina-Oktav 2025
„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort der Christina-Oktav 2024, die von 1. bis zum 9. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Die Termine der ersten Tage der Oktav: Samstag, 1. November (Allerheiligen), 17 Uhr Andacht mit Erhebung der Christina-Reliquien Sonntag, 2. November (Allerseelen), 11 Uhr „Aufbrechen zum ewigen Leben“ Familienmesse mit Öffnung des Schreins und Übertragung des Hauptes - mit dem Kinderchor der Pfarrei Heilig Geist an der KGS Jülich und Pfr. Hans-Otto von…
Mehr erfahren »Konzert im KuBa: Klare Kante!
Am Freitag, 7. November heißt es wieder ab 20 Uhr „Klare Kante!“ im Jülicher Kulturbahnhof, wenn die 3 Bands Ranzen, Burden to Atlas und Fluegge die Bühne in der KuBa Kneipe rocken. Raus aus der Komfortzone, rein in die Midlifecrisis. Ranzen kommen aus Würzburg und spielen Chanson-punk, wie ihn das Leben schreibt. Die drei Musiker/innen singen über Themen, über die zu Recht noch niemand gesungen hat und geben Antworten auf Fragen, die niemals gestellt wurden, z.B. ob man mit Beulenpest…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 2.11.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 3.11.2025
Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.11.2025
Propsteikirche: Christina-Oktav 2025
„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort der Christina-Oktav 2024, die von 1. bis zum 9. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird. Die Termine der ersten Tage der Oktav: Samstag, 1. November (Allerheiligen), 17 Uhr Andacht mit Erhebung der Christina-Reliquien Sonntag, 2. November (Allerseelen), 11 Uhr „Aufbrechen zum ewigen Leben“ Familienmesse mit Öffnung des Schreins und Übertragung des Hauptes - mit dem Kinderchor der Pfarrei Heilig Geist an der KGS Jülich und Pfr. Hans-Otto von…
Mehr erfahren »Hubertusmessen
Das Jagdhornbläsercorps Jülich freut sich, in der Pfarrei Heilig Geist Jülich gleich zwei Hubertusmessen musikalisch gestalten zu dürfen. Es sind die heilige Messe am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt am Jülicher Markt und die heilige Messe zum Patrozinium am Samstag, 08. November, um 18 Uhr in St. Hubertus Welldorf. Hubertusmessen sind wegen ihrer musikalischen Untermalung durch Jagdhörner für die Besucher und Besucherinnen sehr eindrucksvoll. Diese Gottesdienste haben eine sehr lange Tradition und eine besondere Bedeutung…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 15:00 am 10.1.2026
Eine Veranstaltung um 10:30 am 25.1.2026
Eine Veranstaltung um 17:00 am 31.1.2026
Eine Veranstaltung um 14:00 am 7.2.2026
Eine Veranstaltung um 15:00 am 8.2.2026
Eine Veranstaltung um 19:00 am 13.2.2026
Eine Veranstaltung um 15:30 am 16.2.2025
Sessionstermine der KG ULK Selgersdorf
Samstag, 8. November | 19.30 Uhr Sessionseröffnung der KG ULK Selgersdorf 1925 e.V. in der Schützenhalle Daubenrath, Kasterstr. 31A Alle weiteren Veranstaltungen im beheizten Festzelt an der Altenburger Straße in Selgersdorf: Sonntag, 10. Januar | 15.00 Uhr „Loss mer laache“ mit Thomas Beys Freitag, 25. Januar | 10.30 Uhr Fest in Rot Weiß Freitag, 31. Januar | 17 Uhr JECK IN JÜLICH – Große Prunksitzung VVK-Stellen: Bastelbedarf Pia Dolfus-Bongartz, Tel. 02461 / 346352, Große Rurstraße 20, 52428 Jülich 1. Vorsitzender Sebastian…
Mehr erfahren »Oliver Steller in der Schlosskapelle
In seinem Programm „Lieder und Texte“ versteht es Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen. Am Donnerstag, 13. November, um 20 Uhr lädt er in die Schlosskapelle der Zitadelle ein. Doch der Vollblutmusiker spielt und singt sich nicht in den Vordergrund. Durch seine einfühlsamen Musiken und biographischen Erzählungen bleibt der Dichter und Denker immer der zerrissene Held der Veranstaltung und Steller sein Interpret. So werden die Abende mit Oliver Steller und seiner Gitarre wie…
Mehr erfahren »Musikalische Reise mit BriSamt
Auf eine musikalische Reise nimmt Sie BriSamt am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr mit. Einlass ins Foyer der Musikschule, Linnicher Straße 67 ist um 19 Uhr. Songs&Stories, auch in 2025 verspricht das Format mit der Band BriSamt ein musikalisches Projekt, ein Ohrenschmaus für das Jülicher Publikum. BriSamt lässt seinen Zuhörer*innen einen samtig-weichen Stimmen Zweiklang um die Ohren wehen. Begleitet werden die in vielerlei Hinsicht verwandten Stimmen von zwei Gitarristen, deren musikalische Spannbreite von der frischen Brise bis zum Sturm…
Mehr erfahren »Sessionseröffnung des Jülicher Karnevals
Der Festausschuss Jülicher Kengerzoch e.V. (Info: KG Rurblümchen, KG Rursternchen, KG Ulk, Stadtgarde Jülich, Stopp Dä Mutz, Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus) lädt alle Karnevalsjecke und die, die es werden wollen, recht herzlich zur traditionellen Sessionseröffnung am Samstag, 15. November auf den Marktplatz ein. Die Veranstaltung wird durch den Fassanstich um 11.11 Uhr eröffnet. Das Bühnenprogramm wird musikalische (Info: Paraplü, Kölsch-Coverband aus Düren und den Alleinunterhalter Dirk Sauer, fun-4-you) sowie verschiedene tänzerische Beiträge für die Gäste bereithalten. Die Mitgliedsgesellschaften des Festausschusses freuen sich…
Mehr erfahren »Overbacher Sonntagsmatinee
Am Sonntag, 16. November, findet um 12:15 Uhr die Klosterkirche Overbacher Sonntagsmatinee "GENESIS - Eine musikalische Schöpfung" im Haus Overbach statt. Die Gesangsklasse der Overbacher Singschule unter der Leitung von Maarja Purga präsentiert ihre Arbeit in einer Overbacher Sonntagsmatinee. Im Zentrum des Programms steht das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn – eines der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik. Haydn vertont darin die biblische Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament. Ergänzt wird das Programm durch Lieder, Arien und Duette von Robert…
Mehr erfahren »Hotel Bossa Nova im Komm Düren
Die Band HOTEL BOSSA NOVA mit der charismatischen Sängerin Liza da Costa ist am Samstag, 22. November, um 20 Uhr zu Gast im KOMM Kulturzentrum in Düren. Willkommen zu einer Reise durch die faszinierende Welt von Hotel Bossa Nova, der Band mit der charismatischen Sängerin Liza da Costa, die seit ihrer Gründung vor 20 Jahren die Musikszene mit ihrem einzigartigen Sound bereichert. Die Band aus Wiesbaden verschmilzt zeitgenössischen Bossa Nova und Jazz zu einem originellen Stil, den sie als eine…
Mehr erfahren »Mitsing-Tour 2025 mit MILJÖ
Ölt die Stimmen, das "Ö de Cologne" und ihr rollendes Wohnzimmer sind in der Stadt! Alle Jahre wieder, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, touren die fünf Jungs vun d'r Schäl Sick, die sich seit der gemeinsamen Schulzeit kennen, höösch und akustisch durch die Region. Dabei machen sie am Donnerstag, 27. November, auch einen Abstecher in den Jülicher Kulturbahnhof. Beginn ist um 20 Uhr; Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. In der Kommodenschublade alle bekannten Hits aus 13 Jahren…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.