Immer ein Fest ist es auf dem Jülicher Schlossplatz, wenn die Winzer vier Tage lang ihre feinen Tropfen ausschenken. Nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz feierten die Gäste in der Herzogstadt wieder den Weinsommer.
§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.
Philipp Oebel, genialer Krätzjessänger alter Schule mit Charme und besonderer Note, Renate Heymans und Dieter Schmitz alias „Knubbelefutz un Schmalbedaach“, die Meister der leisen...
Die Rurblümchen kommen aus den Jubiläen nicht so richtig heraus - nachdem im vergangenen Jahr jecke 9x11 Jahre gefeiert werden wollten, werden die Blümchen...
Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht.
Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...
"Loss mer Singe!" Diese Veranstaltungsreihe muss man in Köln niemandem mehr erklären. Auch in Jülich hat sich das „Einsingen in den Karneval“ über die...
Der Bundesverband Rehabilitation bietet am 7. November seine nächste Sprechstunde mit Rechtsassessorin Stephanie Musielak an. Die Beratung findet immer am ersten Freitag des Monats...