Sehr geehrter Preisträger,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Fuchs,
sehr geehrter Vertreter der Stadt Jülich.
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Anwesende,
ich freue mich sehr, Sie heute alle hier begrüßen zu dürfen.
Wir sind zusammengekommen, um den Verein Kleine Hände e.V. Jülich zu würdigen – einen Verein, der seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Teil unseres städtischen Lebens ist und unzähligen Menschen Hoffnung, Hilfe und Unterstützung gegeben hat.
Für mich persönlich ist dieser Verein mehr als nur eine Einrichtung in Jülich.
Kleine Hände hat mir in meiner eigenen ehrenamtlichen Arbeit immer zur Seite gestanden, mich unterstützt und begleitet. Es war für mich immer ein gutes Gefühl zu wissen: Wenn Hilfe gebraucht wird, wenn man Partner braucht, wenn man gemeinsam etwas bewegen möchte – dann ist Kleine Hände da.
Sehr prägend in meiner Erinnerung ist das Jahr 2015, als unsere Stadt Jülich sehr viele Zuweisungen von Geflüchteten erhielt. Eine Zeit, die uns alle forderte, die Organisation, Kraft und Herz brauchte. Und genau in dieser Situation stand der Verein Kleine Hände immer bereit – mit praktischer Hilfe, mit offenen Ohren, mit klarer Haltung.
Sie halfen, wo es nur ging, und gaben vielen Menschen in einer schwierigen Situation Halt und Zuversicht. Dafür bin ich persönlich sehr dankbar – und ich weiß, dass ich damit für viele hier spreche.
Lassen Sie uns diesen Abend nutzen, um Danke zu sagen – Danke an alle, die mit ihren kleinen Händen Großes bewirken. Für mich bleibt die Gewissheit: Solange wir Vereine wie Kleine Hände haben, kann unsere Stadt jede Herausforderung bestehen.
Ich freue mich sehr, dass wir heute gemeinsam dieses Engagement sichtbar machen, würdigen und ein Zeichen setzen für Menschlichkeit und Zusammenhalt.