Start Magazin Geschichte/n Haltestelle: Luftschutzräume

Haltestelle: Luftschutzräume

0
0
TEILEN
Der Luftschutzbunker Ravelin Lyebeck. Foto: Förderverein Festung Zitadelle Jülich e.V.
- Anzeige -

Zu einer Tour mit der JülTube in den Untergrund von Jülich lädt am ersten Sonntag im September der Förderverein Festung Zitadelle Jülich ein. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten fungierten im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte. Deutliche Spuren sind in den Räumen zu sehen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Die Besichtigung ist wegen einiger enger und niedriger Gänge leider nicht behindertengerecht. Auch für Kinder unter 12 Jahren ist die Führung wegen der Thematik nicht geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Auch Taschenlampen sind hilfreich.

- Anzeige -

Die Führung ist kostenlos ebenso wie am ersten Sonntag im Monat der Eintritt ins Museum Zitadelle.

Geschichte am Sonntag SO 07|09
Förderverein Festung Zitadelle Jülich | Museum Zitadelle, Treffpunkt Pasqualini-Brücke | 11 Uhr | kostenfrei


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here