Start Stadtteile Jülich Bitte Platz nehmen

Bitte Platz nehmen

Nach Aachener Vorbild hat der Kunstverein Jülich eine stadtweite Aktion ins Leben gerufen.

0
0
TEILEN
Foto: Kunstverein
- Anzeige -

„Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ – so lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Kunstverein Jülich im Juli und August dieses Jahres realisieren möchte. Am 12. Juli soll das Projekt in der Kultur-Werkstatt auf der Düsseldorfer Straße und im Anschluss „Open Air“ umgesetzt werden. Auch beim Pasqualini Zeitsprung Festival vom 1.bis 3. August wird der Verein gemeinsam mit Stadtmarketing Jülich das „Stuhlprojekt“ präsentieren.

Der Verein lädt alle kreativen Personen ein, sich an dem Projekt zu beteiligen und einen Stuhl nach eigenen Ideen kunstvoll zu bemalen, zu bekleben, umzubauen oder zu dekorieren. „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“, und nach der Idee des Kunstvereins sollen kunstvoll gestaltete Stühle genau diesen (symbolischen) Platz bieten.

- Anzeige -

Das Projekt wurde 2024 erstmals vom Kulturwerk Aachen e.V. mit großem Erfolg durchgeführt. Mit Gerda Zuleger, der Vorsitzenden und Initiatorin der Aktion hatte der Kunstverein Jülich engen Kontakt. Vier Jülicher Kunstvereinsmitglieder waren an der Ausstellung und den weiteren Aktionen in Aachen beteiligt. Auf Nachfrage, ob das Projekt in Jülich fortgesetzt werden darf, gab es große Zustimmung aus Aachen.
Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunstverein gehören selbstredend zu den Mitwirkenden. Durch den Kontakt zu Beatrix Lenzen, Sozialplanerin der Stadt Jülich, wurde der Verein auf die Arbeitskreise Inklusion und Integration aufmerksam, beide Arbeitskreise unterstützen das Projekt. Kinder, und zwar aus der integrativen Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt, werden ebenfalls an Bord sein.

Nun lädt der Kunstverein alle Jülicherinnen und Jülicher ein, die Lust haben, bei seinem Vorhaben mitzumachen. Die „Stühleaktion“ soll ein offenes Projekt sein, an dem alle, die für Vielseitigkeit und Begegnung in Jülich plädieren, mitwirken können. Vielfalt kann dazu beitragen, die Innenstadt zu beleben und als Gesamtkunstwerk wahrzunehmen.
Workshops in der Werkstatt des Kunstvereins sollen diejenigen unterstützen, die Hilfe bei der Fertigstellung ihres ganz persönlichen „Stuhlprojekts“ benötigen. Die kostenlosen Workshops finden am 22. Mai, am 4., 12. und 14. Juni sowie am 3. und 5. Juli statt. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0171 / 3508457 oder per Email an [email protected] ist unbedingt notwendig.

Ein paar Vorgaben gibt es zu beachten: Der Stuhl sollte aus Holz sein, Stühle aus Metall oder Plastik sind nicht geeignet. Auch sollte der Stuhl stabil sein, schließlich könnte jemand darauf sitzen wollen. Mögliches Dekorationsmaterial muss unbedingt gut befestigt werden, spitze Gegenstände sollten wegen der Verletzungsgefahr vermieden werden. Die fertigen „Sitzobjekte“ sollen unter der Sitzfläche namentlich gekennzeichnet werden. Auch weist der Verein daraufhin, dass sämtliche Ansprüche bei Beschädigung oder Diebstahl dem Kunstverein gegenüber ausgeschlossen sind.

Wer an dem Projekt und damit an der Ausstellung teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden, dass von dem Stuhl Fotos gemacht und er oder sie namentlich genannt werden dürfen. Was nach Projektabschluss mit dem Stuhl geschieht, ob sie den Stuhl behalten, selbst weiterkaufen oder aber für einen guten Zweck versteigern lassen wollen oder den Stuhl vielleicht sogar entsorgen möchten, legen die Urheber im Vorfeld selbst fest.
Die Anlieferung der fertigen Stühle ist für den 8. und 9. Juli jeweils von 11 – 14 Uhr und 17 – 18 Uhr in der Düsseldorfer Straße 10 vorgesehen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here