Start Stadtteile Jülich Bewegt besser lernen

Bewegt besser lernen

Die Kinder und Jugendlichen der beiden Spiel- und Lernstuben können auch in diesem Jahr von einer aufregenden Ferienwoche berichten.

23
0
TEILEN
Ferienspiele des SkF. Foto: SkF/Bernd Flücken
- Anzeige -

„Durch Bewegung lernt es sich besser“ – für Kinder ist Bewegung essenziell und verbindet großartige und interessante Erfahrungen mit motorischer und sozialer Entwicklung, körperlicher Aktivität, Spiel und Spaß.

Auch die diesjährigen Ferienspiele waren ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 28 Kinder und Jugendliche an sechs Tagen an den Spielen teil. Für die Grundschüler hieß es, sich bei Parcours auszutoben und neue „Moves“ beim Tanzworkshop kennenzulernen. Bei einer interessanten Tierführung im Jülicher Brücken¬kopfpark lernten die Kinder spannende Details über die verschiedenen Bewohner des Parks. Zum Abschluss ging es einen Tag ins Bubenheimer Spieleland, wo man es sich beim Trampolinspringen und Wasserrutschen bei bestem Wetter gut gehen ließ.

- Anzeige -

Die Kinder und Jugendlichen der weiterführenden Schulen besuchten die Warner Brothers Movie World in Bottrop, von der sich alle begeistert zeigten. Besonders die verschiedenen Achterbahnen sorgten für strahlende Gesichter. Im Kletterwald Aachen konnten die Jugendlichen ihre Grenzen austesten und überwinden und im Team verschiedene Hürden und Höhen bezwingen, was besonders wichtig für das Selbstvertrauen jedes Einzelnen war, aber auch das Teambuilding und den Zusammenhalt stärkte.

Bezuschusst wurden die Ferienspiele durch eine großzügige Spende des Lions Club Gavadiae Jülich, dem ein besonderer Dank des SkF – und der Kinder udn Jugendlichen – gilt. Darüber hinaus finanzieren sich die Ferienspiele über den Erlös des Kunsthandwerkerinnenmarkts. Ohne die vielen Kuchen- und Geldspenden und die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf, wären so tolle und abwechslungsreiche Ferienspiele nicht möglich gewesen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here