Start Stadtteile Jülich Ab aufs Rad

Ab aufs Rad

Jülich radelt wieder - hofft die Stadt, die nicht nur zum "Stadtradeln", sondern in diesem Jahr auch zum "Schulradeln" einlädt. Die Aktion läuft vom 20. Mai bis zum 9. Juni.

24
0
TEILEN
Foto: Pexels | pixabay
- Anzeige -

Das „Stadtradeln“ lädt dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sowohl privat als auch beruflich und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum persönlichem Wohlbefinden zu leisten. Jeder Kilometer zählt, so heißt es in der Einladung. Teilnehmen können alle, die in Jülich wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine Schule besuchen.

In deutschen Städten sind 40 bis 50 Prozent der Autofahrten kürzer als fünf Kilometer – Distanzen, die sich hervorragend mit dem Fahrrad bewältigen lassen. „Machen auch Sie Ihre kurzen Wege zum Radweg! Alle Teilnehmenden haben die Chance auf spannende Preise und Auszeichnungen, die den Gewinnerinnen und Gewinnern am autofreien Aktionstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und der Klimawoche am 21. September in der Innenstadt feierlich überreicht werden“, so Bürgermeister Fuchs.

- Anzeige -

Für die Schulen gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight: das „Schulradeln“ 2025. Alle Schulen sind eingeladen, an einem eigenen Wettbewerb teilzunehmen, bei dem sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für die Schulen, die ganz vorne mitradeln, stellt die Stadt Jülich in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und dem Hauptsponsor ETC – Enrichment Technology Company – besondere Belohnungen bereit, die ebenfalls am 21. September im Rahmen einer feierlichen Übergabe verliehen werden.

Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/juelich anmelden und sich auf 21 Tage voller Bewegung und Engagement freuen. Gemeinsam mit möglichst vielen Teilnehmenden will die Stadt das Pilotjahr von „Schulradeln“ zu einem Erfolg machen und das Klima in Jülich aktiv mitgestalten.

TEILEN
Vorheriger ArtikelGefährlich und meist unbemerkt
Nächster ArtikelBaustellen beschmiert
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here