Start Stadtteile Jülich Blick auf den Arbeitsmarkt

Blick auf den Arbeitsmarkt

In Jülich bleibt die Arbeitslosenquote niedriger als im restlichen Bezirk.

20
0
TEILEN
Ulrich Käser Foto: Agentur für Arbeit
- Anzeige -

In Jülich ist die Arbeitslosenzahl im Oktober zwar minimal angestiegen – zehn Menschen mehr als im Vormonat haben sich arbeitslos gemeldet – die Arbeitslosenquote bleibt mit 6,7 jedoch weiter unter den 7,2 Prozent verglichen mit dem Gesamtbezirk Aachen-Düren.

„Wir sehen derzeit eine positive Grundtendenz am Arbeitsmarkt, die sich trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten fortsetzt“, kommentiert Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Aachen-Düren, den aktuellen Arbeitsmarktreport. „Vor allem der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigt, dass sich Investitionen in Qualifizierung und Integration weiterhin auszahlen. Dennoch sollten wir die Entwicklung mit Augenmaß betrachten – die aktuellen Fortschritte sind ermutigend, aber sie bleiben angesichts der konjunkturellen Herausforderungen noch fragil“, ergänzt Käser.

- Anzeige -

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit, also der Arbeitslosenversicherung, ist die Arbeitslosigkeit um exakt 236 Personen im Vergleich zum Vormonat gesunken. 14.733 Menschen werden aktuell durch die Arbeitsagentur betreut. Die für die Grundsicherung zuständigen Jobcenter in der Region betreuen 29.202 Kundinnen und Kunden, auch hier gibt es einen Rückgang von 250 Personen. Freie Stellen gibt es in der Region aktuell 1170, das bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum September. In Jülich sind 362 freie Stellen gemeldet, 19 weniger als noch im Monat vorher.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here