Start Stadtteile Jülich Deutlich mehr freie Stellen

Deutlich mehr freie Stellen

Die Arbeitslosenzahlen bleiben in Jülich stabil, meldet die Arbeitsagentur im aktuellen Arbeitsmarktreport.

0
0
TEILEN
Ulrich Käser Foto: Agentur für Arbeit
- Anzeige -

Während im gesamten Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren die Arbeitslosenquote leicht angestiegen ist, liegt sie im Kreis Düren unverändert bei 7,8 Prozent. Das bedeutet in absoluten Zahlen: Exakt 11.598 Menschen sind hier arbeitslos.

Im Geschäftsstellenbezirk Jülich ist diese Zahl sogar leicht gesunken – insgesamt 27 Menschen weniger als im Vormonat sind arbeitslos gemeldet. Im vergangenen Jahr allerdings waren es noch 59 Personen weniger. Gleichzeitig melden die Arbeitsgeber in der Jülicher Region mehr freie Stellen. Verglichen mit dem letzten Jahr sind 53 Stellen mehr noch unbesetzt, insgesamt haben die regionalen Arbeitgeber 102 neue Arbeitsstellen gemeldet.

- Anzeige -

Insgesamnt hat sich die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen im gesamten Agenturbezirk Aachen-Düren um 470 Personen auf 45.835 Personen erhöht, das bedeutet einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 7,5 Prozent. Den stärksten prozentualen Anstieg insgesamt verzeichnen die Agenturen bei den Jugendlichen. Gleichzeitig erhöht sich auch die Zahl der gemeldeten freien Arbeitsstellen.

„Unternehmen unserer Region haben im August deutlich mehr freie Stellen gemeldet – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr. Das ist ein positives Signal, besonders für junge Menschen, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben oder erstmals auf Jobsuche sind. Ihre Chance auf einen direkten Einstieg ins Berufsleben verbessert sich damit spürbar“, erläutert Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Aachen-Düren.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here