Zwölf der 124 besten Auszubildenden aller Industrie- und Handelskammern (IHKs) Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr stammen aus der Städteregion Aachen sowie aus den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg. Sie wurden bei der Landesbestenehrung in Soest ausgezeichnet. Die Feier der nordrhein-westfälischen IHKs wird seit 1992 im Wechsel organisiert und würdigt die Spitzenleistungen der Absolventinnen und Absolventen. Es werden jeweils die beiden Jahrgangsbesten eines IHK-Ausbildungsberufs geehrt, die in ihrer Abschlussprüfung die höchste Punktzahl und mindestens die Note „sehr gut“ erreicht haben.
Aus dem Kreis Düren sind gleich drei Azubis unter die Landesbesten gekommen. Diese sind: Physiklaborant Daniel Breuer aus dem Forschungszentrum Jülich, Josef Lieberz, der seine Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print in der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung bei der Headup GmbH in Düren gemacht hat, und Lars Lennard Wiegand, ausgebildet als Mathematisch-technischer Softwareentwickler am Forschungszentrum Jülich.
„Die ausgezeichneten Leistungen aller Geehrten zeigen, dass Engagement, Praxisnähe und fundierte Ausbildung in den Unternehmen eine unschlagbare Kombination sind“, betont Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen. „Die jungen Talente sind nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern bereits heute wichtige Stützen für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Unternehmen und unseres Wirtschaftsstandortes.“
Die IHK Aachen hebt die Qualität und Attraktivität der dualen Berufsausbildung sowie ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaft hervor. Zugleich dankt sie allen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Berufskollegs, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet haben und somit Teil ihrer Erfolgsgeschichten sind.





















