Start Nachrichten Region Ein neuer Boss für Mama und Papa

Ein neuer Boss für Mama und Papa

Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Diese Frage stellen sich viele Mütter – und auch Väter.

0
0
TEILEN
Grafik: Region Aachen Zweckverband
- Anzeige -

Das Job-Speed-Dating „Wer wird Mamas Chef*in?“ verspricht Anworten. Die Veranstaltung am Mittwoch, 3. September, von 9.30 bis 13 Uhr im Rheinischen Feuerwehrmuseum in Erkelenz.richtet sich an Eltern, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, und bringt sie mit familienfreundlichen Arbeitgebern aus dem Kreis Heinsberg zusammen – niedrigschwellig, praxisnah und mit Erfolg.

Veranstaltet wird das Format vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, dem Jobcenter Kreis Heinsberg, der Stabsstelle Chancengleichheit für Frauen und Männer des Kreises Heinsberg, dem Rheinischen Feuerwehrmuseum sowie dem Integrationswerk. In der einzigartigen Kulisse des Rheinischen Feuerwehrmuseums präsentieren sich unter anderem folgende Unternehmen als familienfreundliche Arbeitgebende: Integrationswerk GmbH & Co. KG, Kreis Heinsberg, ene´t GmbH, St. Gereon Seniorendienste gGmbH, Altenpflegeheim Haus Assenmacher GmbH & Co.KG, Volksbank Mönchengladbach EG – Niederlassung Erkelenz, Kreisparkasse Heinsberg, Hermann Josef Stiftung Krankenhaus Erkelenz, Rettungsdienst Kreis Heinsberg und die Heinrichs Gruppe.

- Anzeige -

Dass das Format Wirkung zeigt, belegt eine Teilnehmerin der letzten Veranstaltung: Auf Empfehlung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Heinsberg, Petra Büschgens, nahm sie am Job-Speed-Dating teil – mit Erfolg: Bereits einen Monat später trat sie im Oktober 2024 ein Beschäftigungsverhältnis bei einem der teilnehmenden Unternehmen an.
Wie der Kreis Heinsberg ist das Integrationswerk nicht nur Kooperationspartner der Veranstaltung, sondern auch Arbeitgeber und nicht zum ersten Mal dabei. Erna Bertram, Integrationswerk Heinsberg, berichtet: „Wir sehen hier eine großartige Gelegenheit, Mütter bei ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben zu begleiten, sie im Rahmen des Job-Speed-Datings kennenzulernen und an unserem Stand konkret über Perspektiven im Integrationswerk Rede und Antwort zu stehen und mögliche Zweifel und Unsicherheiten bei diesem großen Schritt zu nehmen. Wir sind ein sehr familienfreundlicher Arbeitgeber, der gut auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit Familien eingehen kann. In der Funktion als Integrationshilfe oder Kita Assistenz kann man seiner Arbeit nachgehen, während die eigenen Kinder in Kita oder Schule versorgt sind. Wir haben die unterschiedlichsten Arbeitszeitmodelle in unserem Stellenpool und können auf viele Wünsche im Teilzeitbereich am Vormittag eingehen. Gerade beim Wiedereinstieg möchten Bewerbende oftmals einer geregelten Tätigkeit am Vormittag nachgehen und stellen mit der Vereinbarkeit fest, dass der richtige Job und Familie zusammen sehr gut funktionieren kann.“

Gerade in Zeiten von Fach- und Arbeitskräftemangel sieht Bertram großes Potenzial in den Wiedereinsteigerinnen: „Sie haben Erfahrung und Verantwortungsbereitschaft im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie verfügen oft über hohe persönliche und soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Ehrlichkeit und sind zudem ein Organisationstalent.“ All diese Eigenschaften sind auch den weiteren Austellern bewusst, sodass diese teilweise ebenfalls schon seit mehreren Jahren an diesem außergewöhnlichen Format teilnehmen.

Neben dem persönlichen Austausch bietet das Format ein kostenfreies, freiwilliges Bewerbungstraining im Vorfeld. Während des Speed-Datings werden die Kinder durch erfahrene Betreuungskräfte des Integrationswerks im Feuerwehrmuseum betreut.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter regionaachen.de/mamaschefin-HS-2025


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here