Start Nachrichten Region „Leader“ werden

„Leader“ werden

Die Landesarbeitsgemeinschaft Rheinisches Revier an Inde und Rur informiert über das LEADER-Programm.

0
0
TEILEN
Die nächste Infoveranstaltung LEADER steht bereits in den Startlöchern. Foto: LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.V.
- Anzeige -

Was können Sie tun, um einen erfolgreichen Förderantrag im EU-Förderprogramm LEADER zu stellen? Welche Themen sollen gefördert werden? Wer kann Anträge stellen?

LEADER will mit einer 70 prozentigen Förderung die Entwicklung des ländlichen Raumes stärken. Die Experten sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Das Buttom-Up-Prinzip ist ein wesentliches Charakteristikum des Programms. Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Institutionen oder Kommu-nen können ihre Ideen einreichen. Die Ziele und Themen sind breit gefächert. Besonders möchten die LAG zu kommunalübergreifenden Lösungen ermutigen, Kooperationen mehrerer Akteure fördern oder innovative Ideen ausprobieren lassen. Die nächste Einreichungsfrist für LEADER-Projektskizzen ist am 30. September.

- Anzeige -

Das Regionalmanagement begleitet Interessierte durch den ganzen Prozess. Wer Fragen kann, kann das Regionalmanagement per Email an [email protected] erreichen.

Zur Information, was alles mit LEADER möglich ist, werden im September zwei Online-Infoveranstaltungen angeboten: Am Dienstag, 9. September, um 17 Uhr und am Donnerstag, 11. September, um 15 Uhr. Die jeweiligen links sind unter www.inde-rur.de zu finden.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here