Auf Schloss Kellenberg wird zur Barmener Maikirmes am Samstag nachmittags der Maibaum abgeholt. Ein nostalgischer Rahmen für das Brauchtum, der aktiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder des Mai-Clubs einlädt, eine halbe Stunde bei einem Ständchen des Spielmannszugs Lohn und des Trommler- und Pfeifercorps Brachelen zu verweilen. Danach geht es mit dem Maibaum weiter durch den Ort und schließlich zum Spielplatz vor dem Barmener Kindergarten auf der Steinstraße, wo sich zu diesem Zeitpunkt eine große Zuschauermenge tummelt.
Alleine mit Muskelkraft wird hier der Maibaum aufgestellt, der wie in jedem Jahr mit über 1000 Chrysanthemen geschmückt ist, die in mühevoller Handarbeit gedreht wurden. Danach folgt ab 20 Uhr die „Maiparty“ mit Live-Musik von der Coverband „Heartbeat-Coverband“ in der Schützenhalle, zu der alle Feierlustigen bei freiem Eintritt eingelade sind. Über eine kleine Spende für den Mai-Club, heißt es, freuen sich die „Junggesellen“ allerdings.
Die Barmener Junggesellen verabschieden sich samstags schon um Mitternacht aus der Schützenhalle, um ihren Maifrauen die in unglaublicher Kleinarbeit gesteckten Sträuße an die Häuser zu hängen. Anschließend wecken die Junggesellen die Dorfbevölkerung in den frühen Morgenstunden.
Nachdem der Sonntag mit dem Besuch der Messe, um 9.30 Uhr, beginnt, marschiert man direkt weiter, um dem Königspaar zu huldigen. Die Huldigung findet in diesem Jahr bei Familie Kemmerling in der Lankenstraße statt. Hier wird die Königin unter dem Beifall des Mai-Club gekrönt und der Präsident Lukas Riesen wird Ehrungen der Mitglieder vornehmen.
Nachmittags um 14.30 Uhr steht der erste große Festzug auf dem Programm, bei dem unsere Gäste die Königin und ihre beiden Ehrendamen in wundervollen Kleidern bewundern dürfen.
Abends um 19.30 Uhr ziehen dann als kleinerer Zug die Vorstandspaare durch Barmens Straßen zur Schützenhalle. Ist der Vorstand in der Schützenhalle angekommen, fängt ab 20 Uhr die Tanzveranstaltung an, zu der jeder recht herzlich willkommen ist. Während des Abends werden die von den Junggesellen angefertigten Maisträuße prämiert, zudem findet der Tanz der ehemaligen Königspaare statt. Um Mitternacht tanzt der Vorstand den Königswalzer, bei dem jedes Vorstandsmitglied einmal mit der Königin tanzt.
Der Montag beginnt mit der Messe, um 9.15 Uhr, und anschließendem Frühschoppen. Um 19 Uhr findet ein weiterer großer Festzug mit allen Vorstandsdamen und dem Gefolge des Königspaares statt. Danach folgt erneut eine große Tanzveranstaltung mit anschließendem Königswalzer.