Zuhause in Jülich – bezahlbar, familiengerecht, barrierefrei
Bezahlbarer Wohnraum ist wichtig für eine lebendige und soziale Stadt – und für die SPD Jülich das zentrale Thema. Deshalb haben wir im neuen Quartier Nierstein erfolgreich eine verbindliche Quote von 20 % bezahlbarem Wohnraum durchgesetzt. So schaffen wir echten nachhaltigen Wohnraum für Menschen mit geringerem und mittlerem Einkommen.
Doch damit nicht genug: Bezahlbarkeit muss verbindlich in jedem Neubauprojekt und bei jeder Nachverdichtung sichergestellt werden. Wir setzen uns für klare Regelungen ein z.B. in Form von Quoten in Baugebieten.
Besonderen Wert legen wir darauf, dass der Wohnraum nicht nur bezahlbar, sondern auch familiengerecht und barrierefrei ist. Und nicht nur das: Wir denken Wohnen und Lebensqualität zusammen. Denn gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, sichere Rad- und Fußwege, Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung sind essenziell. Nur so schaffen wir unser Ziel, dass Jülich auf 40.000 Einwohner wächst.
In den Dörfern steigt der Wunsch nach neuen Wohngebieten. Hier gilt es, neue innovative Wohnprojekte voranzutreiben, um jungen Leuten das Bleiben in ihrem Ort zu ermöglichen. Aber auch ältere Generationen sollen so die Möglichkeit haben, selbstbestimmt in ihrem Ortsteil wohnen zu können. Gleichzeitig braucht es in der Innenstadt mehr Wohnraum, der auch für Menschen mit kleinen Budgets zugänglich ist. Das erreichen wir durch kluge Wohnraumverdichtung, den Erhalt von bezahlbaren Wohnungen und den Ausbau sozialer Wohnungsbauprojekte. Für uns ist es weiterhin ein großes Anliegen, dass auch die Stadt als Vermieterin auftritt, um bezahlbaren Wohnraum sicherzustellen.
Bezahlbarer Wohnraum ist die Grundlage für Zusammenhalt, Vielfalt und Lebensqualität. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Wohnen nicht zum Luxus wird, sondern für alle möglich ist.
Für uns ist klar: Jülich braucht bezahlbaren Wohnraum, der niemanden ausschließt.