So ähnlich könnte der Slogan für Jülichs Seniorinnen und Senioren sein: „Sie reparieren und sie reparieren.“ Seit 15 Jahren sind die ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren aktiv und tüfteln, reparieren, tauschen aus. In dieser Zeit können die Ehrenamtlichen auf nun mehr als 2500 Einsätze zurückblicken. Der Gipfel wurde dabei bei steigenden Auftragszahlen in den Anfangsjahren 2016 / 2017 erzielt. In den Jahren 2020-2022 wurden wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Aufträge verzeichnet, ehe die Werte in den letzten Jahren wieder anstiegen.
Bald 1000 Seniorinnen und Senioren im ganzen Stadtgebiet erreicht…
Die Nutzerinnen und Nutzer des Angebots kommen dabei aus dem ganzen Stadtgebiet. Etwa drei Viertel aller Anfragen liegen dabei im Kernstadtgebiet, die übrigen in den Ortschaften um Jülich herum. Ganze 954 verschiedene Personen haben bislang den ehrenamtlichen Reparaturdienst in Anspruch genommen. Es gibt sowohl viele Erstanfragende als auch viele Wiederkehrende. Beides freut die Ehrenamtlichen: Zum einen spricht es sich weiter herum, dass es den Reparaturdienst gibt, zum anderen nehmen Menschen die Dienste gerne wieder an. Und bald wird die tausendste Person betreut.
…freuen sich über die schnelle Unterstützung
Auch die Reaktionszeiten können sich sehen lassen: 75 Prozent aller Anfragen werden noch am selben oder am folgenden Tag erledigt – ein Ergebnis, auf das die Ehrenamtlichen mit Recht stolz sein können.
Am 29. September 2010 ging die erste Anfrage beim ehrenamtlichen Reparaturdienst ein. Seitdem treffen sich die engagierten Helferinnen und Helfer wöchentlich, um die eingegangenen Aufträge zu besprechen und zu verteilen. Zwei Mitglieder sind sogar seit der ersten Stunde dabei – ein schönes Zeichen für langjähriges Engagement und Zusammenhalt.
Damit es mit dem Reparaturdienst weitergeht, wird immer nach freilich betagtem Nachwuchs gesucht. Mittwochs von 10 bis 11 Uhr sind die gemeinsamen Treffen des Teams im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel in der Nordstraße 39. In dieser Zeit werden auch Aufträge persönlich oder per Telefon unter 02461 / 801 88 11 entgegengenommen (oder via E-Mail seniorenreparaturdienst@juelich.eu). Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, zu jeder Zeit unter der Nummer 0162 / 8913887 einen Reparaturwunsch auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Lesen Sie hierzu Lyrik auf den Seniorenreparaturdienst
 
             
                 
	
 
        
















