
Die Fachoberschule für Technik ist ein zweijähriger Bildungsgang mit den Schwerpunkten sind Elektrotechnik und Metalltechnik. Der Bildungsgang endet mit dem Abschluss Fachhochschulreife, dem sogenannten „Fachabi“. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Studiums an jeder Fachhochschule in Deutschland, unabhängig von der Fachrichtung.
Das Berufliche Gymnasium für Technik ist ein dreijähriger Bildungsgang und endet mit dem Abschluss Abitur. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Maschinenbautechnik. Mit dem Abschluss kann an jeder Uni in Deutschland, jedes Fach, vorausgesetzt die Noten stimmen, studiert werden. Die Stärken des beruflichen Gymnasiums sind die technische Ausrichtung, der Neuanfang und der Unterricht im Klassenverband. Träger des Berufskollegs für Technik ist der Kreis Düren.
Am Montag, 24. November, ab 18 Uhr bietet ein Infoabend in der Aula der Schule an der Nideggener Straße 43 in Düren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und anderen Interessierte Wissenswertes zu den Möglichkeiten des beruflichen Gymnasiums und an der Fachoberschule. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




















