Start Stadtteile Barmen Zwischenlösung notwendig

Zwischenlösung notwendig

Mehrere Optionen für die Ersatzunterkunft der Löschgruppe Barmen wurden im Vorfeld geprüft, nun sind zwei Standorte für eine "Zwischenlösung" in der engeren Auswahl.

0
0
TEILEN
Feuerwache in Barmen. Foto: Olaf Kiel
- Anzeige -

Der Bauausschuss hat einen Beschluss zur Zukunft der Löschgruppe Barmen gefasst: Eine Ersatzunterkunft soll gebaut werden, bis eine dauerhafte Lösung am bisherigen Standort möglich ist. Dafür wurden mehrere mögliche Standorte geprüft. Jetzt stehen zwei Optionen zur Auswahl, die weiterverfolgt werden sollen.

Auf Wunsch des Ausschussvorsitzenden und des Ortsvorstehers wurden erneut verschiedene Standorte für eine Zwischenlösung besichtigt. Bei mehreren Ortsterminen waren Vertreter der Feuerwehr, der Verwaltung, des Ordnungsamts sowie der technischen Abteilungen beteiligt. Das langfristige Ziel ist klar: Die Löschgruppe soll möglichst bald wieder am bisherigen Standort untergebracht werden. Eine entsprechende Prüfung durch ein Architekturbüro wurde bereits beauftragt und läuft.

- Anzeige -

Da der aktuelle Standort für eine Übergangslösung nicht geeignet ist, wurden andere Flächen geprüft. Drei davon wurden einstimmig ausgeschlossen. Der Standort am Ortseingang bei der Overbacher Mühle ist nicht möglich, da der dortige Landwirt das Grundstück weder verkaufen noch verpachten möchte. Der Klostergarten wurde mit Blick auf das hohe Aufkommen an Schulkindern, den Busverkehr sowie das Hol- und Bringaufkommen ebenfalls ausgeschlossen. Auch der Parkplatz vor dem ehemaligen Dorfladen wurde wegen des ohnehin schon hohen Parkdrucks im Ort abgelehnt.

Nun bleiben zwei mögliche Standorte an der Seestraße übrig: die Wiese neben der alten Schule sowie der Kirmesplatz. Im Ortstermin wurden einige wichtige Punkte angesprochen, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollen. Die Bäume auf dem Gelände sollen umgesetzt werden. Die Wiese könnte, wenn sie später nicht mehr benötigt wird, wieder zurückgebaut oder im Rahmen einer Neugestaltung mit mehr Aufenthaltsqualität versehen werden. Außerdem wird geprüft, ob die Parkplätze für die Feuerwehr auf die Wiese verlegt werden können. Das hätte zwei Vorteile: Es würden keine bestehenden Parkplätze verloren gehen und Feuerwehrleute müssten im Einsatzfall nicht mehr die Straße überqueren. Diese Lösung wird von der Verwaltung, der Wehrleitung und der Löschgruppe bevorzugt.

Da der Sportplatz in Barmen direkt neben dem Kirmesgelände liegt und die Ausfahrt der Feuerwehr in Richtung Sportplatz zeigen soll, gab es von den Grünen eine Nachfrage zur Parksituation bei Veranstaltungen auf dem Sportplatz. Dafür werde gesorgt, denn Fahrerinnen und Fahrer, die der Feuerwehr die Ausfahrt versperren oder behindern, würden hart bestraft – und natürlich wird das auch kontrolliert, betonte der Vorsitzende. Was trotzdem noch zu beachten ist: Beide Flächen liegen in einem hochwassergefährdeten Gebiet. Das bedeutet, dass bei einem Extremereignis – wie einem sogenannten „Jahrtausendhochwasser“ wie 2021 – die Löschgruppe ausrücken und vorübergehend verlegt werden müsste.

Das Feuerwehrhaus in Barmen soll in derselben leichten Metallbauweise wie das Gebäude in Kirchberg gebaut werden. Der Bauausschuss hat dem Antarg einstimmig zugestimmt. Ein Problem bleibt jedoch bestehen: Das neue Feuerwehrfahrzeug soll voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2026 geliefert werden. Verzögert sich der Bau der Ersatzunterkunft, müsste eventuell eine provisorische Räumlichkeit angemietet oder die Lieferung des Fahrzeugs verschoben werden – beides würde zusätzliche Kosten verursachen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here