Start Politik FDP Bedürfnisse gleichermaßen ernst nehmen

Bedürfnisse gleichermaßen ernst nehmen

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Wohnraum: Die Dörfer / Ortsteile wünschen sich Neubaugebiete, innerstädtisch geht es um Wohnraumverdichtung – dabei sollen die eigenen vier Wände bezahlbar sein. 40.000 Einwohner ist die angepeilte Marke für Jülich. Wie kann der Spagat zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen gelingen? Wo sehen Sie Potentiale?

12
0
TEILEN
- Anzeige -

Wohnraum in Jülich – ausgewogen, bezahlbar und zukunftsorientiert

Für uns als FDP Jülich ist klar: Wohnen ist ein Stück Lebensqualität – und Jülich muss für alle Generationen und Lebenssituationen attraktiv bleiben. Das Ziel von 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ambitioniert, aber erreichbar, wenn wir die unterschiedlichen Bedürfnisse der Ortsteile und der Kernstadt gleichermaßen ernst nehmen.

- Anzeige -

In den Dörfern und Ortsteilen wünschen sich viele Familien neue Baugebiete. Hier sehen wir Potenzial, maßvoll und klug zu erweitern: kleinere Neubauflächen, die sich in das Dorfbild einfügen, mit nachhaltiger Infrastruktur und guter Anbindung. Das stärkt den ländlichen Raum, belebt Vereine und Schulen und verhindert Abwanderung.

Gleichzeitig ist im innerstädtischen Bereich die Nachverdichtung entscheidend. Leerstände, Baulücken und untergenutzte Grundstücke bieten Chancen, attraktiven Wohnraum zu schaffen, ohne unnötig neue Flächen zu versiegeln. Innovative Konzepte wie Dachausbau, Mehrgenerationenhäuser oder modulare Wohnformen können zur Vielfalt beitragen. Wichtig ist dabei: Es darf nicht nur teurer Wohnraum entstehen, sondern auch Wohnungen, die für junge Menschen, Alleinerziehende oder Seniorinnen und Senioren bezahlbar sind.

Der Spagat gelingt nur, wenn wir die Kräfte bündeln: eine flexible Bauleitplanung, eine enge Zusammenarbeit mit Investoren und Baugenossenschaften, digitale Verfahren zur Beschleunigung der Genehmigungen sowie Förderprogramme für klimafreundliches Bauen.

Wir sehen Jülich als Stadt der Chancen: Wachstum ja – aber mit Augenmaß. Die Mischung aus maßvollem Neubau in den Ortsteilen und intelligenter Verdichtung in der Kernstadt ist der Schlüssel. So erreichen wir nicht nur die Marke von 40.000 Einwohnern, sondern schaffen ein lebenswertes, modernes und bezahlbares Zuhause für alle Jülicherinnen und Jülicher.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here