
Der Historiker, Culturalist und Autor Cheikh Djibril Kane mit senegalesisch-französischem Hintergrund verbindet in seiner Arbeit historische Analyse, kulturelle Vermittlung, künstlerischen Ausdruck und politische Bildung. Als Aktivist für Demokratie, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit engagiert er sich insbesondere für Erinnerungskultur, Migrationsfragen und globale Solidarität.
In seinem Vortrag beleuchtet er eindrucksvoll, wie im Senegal der interreligiöse Dialog zwischen Muslimen und Christen zum gesellschaftlichen Alltag gehört: Gemeinsame Feste, gegenseitige Achtung und politische Förderung religiöser Harmonie machen das westafrikanische Land zu einem leuchtenden Beispiel für friedliches Miteinander – und zu einem demokratischen Vorbild weit über die Region hinaus.
Eine Teilnahme ist sowohl im Peter-Beier-Haus als auch online möglich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden über die Webseite, per Email an eeb.juelich@ekir.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02461 / 9966-22 mit Angabe der vollständigen Adressdaten und der Kurs-Nummer 23B-40-079 entgegen genommen.
Vortrag 27|10
Peter-Beier-Haus oder online | 17-18.30 Uhr | Die Gebühr beträgt 8 Euro.