Start Stadtteile Jülich Jetzt wird geheiratet

Jetzt wird geheiratet

Das Jülicher Standesamt hat die Trautermin für das Jahr 2026 festgelegt.

0
0
TEILEN
Foto: Myriams-Fotos / Pixabay
- Anzeige -

Damit der Hochzeitstag der schönste Tag im Leben werden kann, haben die Standesbeamtinnen und Standesbeamten der Stadt Jülich schon jetzt die Trautermine für 2026 festgelegt. Dem Hochzeitstag fällt oft eine ganz große Bedeutung zu. Und Vieles muss drumherum geplant werden – Location suchen, Essen bestellen, Gäste einladen – und alles ist auf diesen einen Tag gerichtet.

Gerne kommt das Standesamt dem Wunsch vieler Trauwilliger entgegen, ihre Trauung an einem Freitag oder Samstag durchzuführen, sodass der schöne Tag ausgiebig gefeiert werden kann. Hierzu gibt es grundsätzlich freitagsvormittags und zusätzlich einmal im Monat freitagsnachmittags feste Trautermine im Trauzimmer und im Brückenkopf-Park (Pulvermagazin/Ort der Stille) an. In der Schlosskapelle, die viele vielleicht sogar noch aus Schulzeiten kennen und lieben, können freitags aufgrund des Schulbetriebes leider keine Hochzeiten durchgeführt werden. Dies gilt auch für den weiteren Trauort im Haus Overbach in Jülich-Barmen. Auch hier sind zunächst aufgrund des Schulbetriebs Trauungen unter der Woche leider nicht möglich. An ausgewählten Samstagen im Jahr sind an allen genannten Orten Trauungen möglich.

- Anzeige -

Wer etwa an einem Schnapszahlendatum oder zu einem besonderen Termin heiraten möchte, kann sich gerne mit dem Standesamt in Verbindung setzen. Sofern es organisatorisch und räumlich möglich ist, wird das Team des Amtes den Wunsch gerne erfüllen. Damit der Hochzeitstag einer der schönsten Tage im Leben wird, sollten sich Ehepaare in spe zuallererst per E-Mail mit dem Standesamt in Verbindung setzen und sich ihren Wunschtermin sichern.

Trauungen in Jülich sind grundsätzlich an jedem Freitagvormittag um 9, 10 und 11 Uhr im Trauzimmer und je nach Verfügbarkeit im Brückenkopf-Park (Pulvermagazin/Ort der Stille) möglich. Einmal monatlich steht das Standesamt zusätzlich an einem Freitagnachmittag gegen höhere Gebühr im Trauzimmer und je nach Verfügbarkeit im Brückenkopf-Park (Pulvermagazin/Ort der Stille) zur Verfügung.

Die zusätzlichen Freitagsnachmittagstermine sind am 2.1.2026, 6.2.2026, 6.3.2026, 10.4.2026, 8.5.2026, 12.6.2026, 3.7.2026, 7.8.2026, 4.9.2026, 2.10.2026, 6.11.2026 und 4.12.2026.
Die Trauungen werden um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr (nur im Trauzimmer) und um 15.30 Uhr (nur im Brückenkopf-Park) vorgenommen.

Außerdem werden samstags gegen höhere Gebühr Trauungen im Trauzimmer und je nach Verfügbarkeit im Brückenkopf-Park (Pulvermagazin/Ort der Stille), in der Schlosskapelle oder in Haus Overbach durchgeführt.
Die zusätzlichen Samstagstermine sind am 10.1.2026, 14.2.2026 14.3.2026, 11.4.2026, 25.4.2026, 9.5.2026, 23.5.2026, 13.6.2026, 27.6.2026, 11.7.2026, 25.7.2026, 8.8.2026, 22.8.2026, 12.9.2026, 26.9.2026, 10.10.2026, 14.11.2026 und am 12.12.2026. Trauungen am Ort der Stille werden lediglich in den Monaten April bis Oktober angeboten.

Weitere Informationen und die Kontaktdaten gibt es auf der Homepage des Jülicher Standesamts.

TEILEN
Vorheriger ArtikelMit Bravour
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here