
Er vertritt ihre Interessen gegenüber Rat und Verwaltung, bringt Anregungen und Vorschläge in städtische Entscheidungsprozesse ein und initiiert eigene Projekte – von Informationsveranstaltungen über ehrenamtliche Hilfsangebote bis hin zu Freizeit- und Kulturprogrammen. Damit ist er zu einer festen Größe im öffentlichen Leben der Stadt geworden.
Nun steht die Neuwahl des Seniorenbeirates an. Gesucht werden engagierte Seniorinnen und Senioren, die Freude daran haben, sich ehrenamtlich einzubringen und das Leben in unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Wie viel Zeit man investiert, entscheidet jede und jeder selbst. Viele Mitglieder berichten, dass sie durch ihre Arbeit im Beirat nicht nur Neues gelernt, sondern auch persönliche Bereicherung erfahren haben.
Eingeladen sind alle Organisationen, Einrichtungen, Vereine, Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Jülich, die mit und für ältere Menschen arbeiten, eine Vertretung in die Seniorenversammlung zu entsenden. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 60 Jahren sowie ein Wohnsitz in Jülich. Auch freie Bewerberinnen und Bewerber sind ausdrücklich willkommen. Wer keiner Organisation angehört, kann sich ebenfalls aufstellen lassen, benötigt dafür jedoch ein Mandat mit 20 Unterstützungsunterschriften sowie die gleichen Voraussetzungen (60+, wohnhaft in Jülich).
Die Stadt Jülich stellt alle nötigen Informationen und Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 02461 / 63-211 melden.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2026. In der konstituierenden Sitzung am 9. Februar 2026 wird aus dem Kreis der Seniorenversammlung der neue Seniorenbeirat für zwei Jahre gewählt.