Start Stadtteile Jülich Kunst trifft Natur

Kunst trifft Natur

Bei einem Workshop im Quartierszentrum Heckfeld können die Teilnehmenden Naturmaterialien zu Kunstwerken "verarbeiten".

0
0
TEILEN
Kranz aus Naturmaterialien. Foto: congerdesign/pixabay
- Anzeige -

Die Künstlerin Sandra Ganser führt Eltern und Kinder jeden Alters in die Welt der „Kunst aus Naturmaterial“ ein. Dieser inspirierende Workshop für alle Generationen legt den Fokus auf das umweltbewusste und nachhaltige künstlerische Arbeiten.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, kreativ zu experimentieren und ihr ganz eigenes Mobile aus saisonalen Naturmaterialien zu gestalten. Die Freude am gemeinsamen Gestalten steht im Mittelpunkt. Am Ende entsteht ein gemeinsames Kunstwerk, das ganz natürlich die Umgebung verschönert. Gerne können selbst gesammelte Materialien wie Federn, Blätter, Gräser oder Blüten mitgebracht werden und in die Gestaltung einfließen. Natur und Kreativität sollen an diesem Nachmittag Hand in Hand gehen.
Weitere Informationen und Anmeldungen per Email an [email protected] oder telefonisch unter 02461 / 63-243

- Anzeige -

WORKSHOP 24|07

Quartierszentrum Heckfeld, An der Lünette 7 | 16 Uhr

TEILEN
Vorheriger ArtikelVoll gesperrt
Nächster ArtikelFür Kurzentschlossene
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here