Start Stadtteile Jülich Polizei sucht Zeugen

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, bei dem ein 14jähriger leicht verletzt wurde.

6
0
TEILEN
Foto: Arno Bachert stock.adobe.com
- Anzeige -

Bereits am Montag, 11. August, um 12.55 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Große Rurstraße / Neusser Straße ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines E-Scooters leicht verletzt wurde und der verursachende Pkw seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei sucht Unfallzeugen.

Der 14-jährige Fahrer eines E-Scooters aus Jülich hatte am Montagmittag mit seinem Fahrzeug bei Grünlicht zeigender Ampel die Römerstraße in Richtung Große Rurstraße überquert. Nach eigenen Angaben war er dann noch auf der Fahrbahn von einem Pkw erfasst worden, der die Kreuzung aus Richtung Kölnstraße in Richtung Römerstraße überquerte. Der Jugendliche kam zu Fall und verletzte sich hierbei leicht. Ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde sei zufällig vor Ort gewesen und habe ihm geholfen. Der beteiligte Pkw-Fahrer habe kurz angehalten, dann aber seine Fahrt fortgesetzt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Das Angebot des städtischen Bediensteten, Polizei und Rettungsdienst zu verständigen, lehnte der Geschädigte in der Situation ab und begab sich zunächst eigenständig nach Hause und im Anschluss in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Nachmittag erschien er dann in Begleitung seiner Mutter auf der Polizeiwache Jülich, um den Vorfall zu melden.

- Anzeige -

Der flüchtige Unfallverursachers wird als männlich, 30 bis 35 Jahr alt und etwa 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Er ist eher schlank und hat schwarze, mittellange Haare. Der PKW wird als grauer Klein- bis Mittelklassewagen beschrieben.

Die Polizei bittet den Fahrer des Pkw oder Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu dem flüchtigen Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug machen können, sich bei der zuständigen Sachbearbeiterin im Verkehrskommissariat Jülich unter Telefonnummer 02421 / 949-5232 oder außerhalb der Geschäftszeiten unter 02421 / 949 – 0 zu melden.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here