Start Stadtteile Jülich Tausche Engel gegen Weihnachtsmann

Tausche Engel gegen Weihnachtsmann

Rote, grüne, silbern oder goldglänzende Kugeln stapeln sich im Keller, doch es soll etwas Neues her? Die Weihnachtsdeko-Tauschbörse in der Stadtbücherei bietet die Gelegenheit, alte Schätze einzutauschen.

0
0
TEILEN
Foto: Innviertlerin | pixabay
- Anzeige -

Jülich erstrahlt in diesem Jahr nicht nur im Lichterglanz der Weihnachtszeit, sondern auch im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Stadtbücherei Jülich und die Stabsstelle für Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz haben sich zusammengetan, um die erste Weihnachtsdeko-Tauschbörse der Stadt zu organisieren.

Dieser innovative Ansatz bietet den Jülicherinnen und Jülichern die Gelegenheit, ungenutzte Weihnachtsdekorationen zu tauschen und damit sowohl die Umwelt zu schonen als auch den eigenen Geldbeutel.

- Anzeige -

Wer bereits im Voraus Dekoration abgeben möchte, die noch in gutem Zustand ist, kann dies vom 22. bis zum 28. November während der Öffnungszeiten der Bücherei tun. Am Tag der Tauschbörse selbst können von 9.30 bis 10 Uhr noch bis zu zehn Deko-Artikel abgegeben werden.

Die Tauschbörse findet am Samstag, 29. November, von 10 bis 13 Uhr im Veranstaltungsraum des Kulturhauses statt. Hier besteht die Möglichkeit, Dekorationsartikel auszusuchen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Die Tauschbörse ist für alle Interessierten offen, und es besteht keinerlei Verpflichtung, im Voraus etwas zu spenden. Jeder und jede, die Lust hat, kann einfach vorbeikommen und durch die angebotenen Schätze stöbern. Für diejenigen, die am Tag der Veranstaltung nicht genug bekommen können, besteht die Möglichkeit, bis Weihnachten die Reste der Tauschbörse im Lesecafé der Bücherei weiter zu durchstöbern. Allerdings ist die Abgabe von Spenden nach der Tauschbörse nicht mehr möglich.

Tauschbörse SA 29|11

Stadtbücherei Jülich | Kulturhaus am Hexentum | 10-13 Uhr


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here