Start Magazin Festival Bei Pasqualini ist Musikkkkk

Bei Pasqualini ist Musikkkkk

Am zweiten Tag des Pasqualini Festivals warteten zwei musikalische Highlights auf das Publikum: Die Bands „Big Maggas“ und – als Hauptact – die kölsche Kultband „Bläck Fööss“ sorgten für Stimmung auf der großen Hauptbühne am Schlossplatz. Rund 5.000 Menschen sangen und schunkelten trotz immer wieder drohender, aber letztlich ausgebliebener Regenschauer ausgelassen mit.

0
0
TEILEN
Der "Schlossplatz" in Hochform. Foto: Volker Goebels
- Anzeige -

en Anfang machten die selbsternannte „schönste Boygroup der Welt“ Big Maggas – eine schrille, bunt gekleidete Band aus Hamburg. Die norddeutschen Musiker überzeugten mit Spaß, guter Laune und einer energiegeladenen Bühnenshow.
Die Bandmitglieder sind ebenso skurril wie ihre Auftritte: Frontsänger „Roy Rakete Ostermann“ kam stilecht mit einem alten Moped auf die Bühne gefahren. Begleitet wurde er von Bassist „Der flotte Otto“, Gitarrist „Go Go Günther“ (der von Roy zum „schönsten Mann der Welt“ gekürt wurde), Drummer „Dr. Bum Bum Boxleitner“ und dem unverzichtbaren Unterhaltungsroboter „Horst Elvis“.

Mit einer Mischung aus Welthits und Schlagern brachten die fünf eine mitreißende Show auf die Bühne. Seit über 15 Jahren sind sie fester Bestandteil des kölschen Karnevals. Frontmann Roy erklärt ihre Verbindung so: „Wir haben den Karneval lieben gelernt, weil er bunt ist – und wir stehen voll auf bunt.“ Auch in Jülich sind sie keine Unbekannten: Jedes Jahr treten die Big Maggas zur Karnevalszeit bei der Herrensitzung in Stetternich auf.

- Anzeige -

Bereits beim dritten Song sang und schunkelte das Publikum begeistert mit. Obwohl sie „nur“ der Voract waren, füllte sich der Schlossplatz mit gut 4000 Besucherinnen und Besuchern – die Maggas heizten die Stimmung ordentlich an und bereiteten die Bühne perfekt für den Hauptact vor.

So angeheizt traf der Höhepunkt auf die Bühne: Die legendärten Bläck Fööss. Auch wenn heute kein Originalmitglied mehr dabei ist, lebt der Geist der Band weiter – wie Gitarrist und Sänger Pit Hupperten betont: „Wir sind ja praktisch die Söhne der Bläck Fööss. Wir haben lange mit den Originalmitgliedern gespielt. Diese Tradition weiterzuführen, ist für uns eine Ehre – und sie mit neuen Liedern zu bereichern, ist eine Herzensangelegenheit. Wir sind mit dieser Musik aufgewachsen.“

Das Publikum ließ sich von den Bläck Fööss sofort mitreißen – es wurde durchgehend geschunkelt, gesungen und besonders bei den Klassikern begeistert mitgemacht. Die Fööss präsentierten ein buntes musikalisches Programm aus 50 Jahren Bandgeschichte – mit bekannten Hits, neuen Liedern und musikalischen Perlen, die nicht jeder kennt. Sänger Mirko Bäumer brachte es kurz und knapp auf den Punkt: „Wenn die Leute die Bläck Fööss sehen wollen, dann kriegen sie genau das zu hören.“ Zum Abschluss gab es noch eine dreiteilige Zugabe und natürlich bekrönt von „In unserm Veedel“ bevor der Abend offiziell endete. Danach sorgte DJ Buto für einen musikalischen Ausklang auf dem Schlossplatz. Viel

Die Stimmung war durchweg positiv. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert und freuen sich schon auf die nächsten musikalischen Hauptacts beim kommenden Pasqualini Festival in zwei Jahren. Einige hatten aber auch Wünsche für das nächste Mal: „Ich finde es richtig toll, dass hier so etwas gemacht wird. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn es beim nächsten Mal auch musikalisch etwas für die jüngere Generation gibt“, meinte ein junger Zuschauer. Das Pasqualini Festival hat mit den Big Maggas und den Bläck Fööss gezeigt, wie mitreißend Livemusik sein kann. Die Mischung aus rheinischer Tradition und norddeutschem Showcharme begeisterte das Publikum. Man darf gespannt sein, welche musikalischen Hauptacts in zwei Jahren auf der Bühne stehen werden.

Fotos Volker Goebels


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here