Start Nachrichten Region Ein Segen für Paare

Ein Segen für Paare

Die deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken haben bereits vor einiger Zeit eine gemeinsame Handreichung zum kirchlichen Segen für Paare veröffentlicht. Jetzt hat Bischof Dieser diese zur "Leitlinie" im Bistum erklärt.

0
0
TEILEN
Propsteikirche Radleuchter
Foto: Dorothée Schenk
- Anzeige -

Unabhängig von ihrem Familienstand oder ihrer sexuellen Orientierung können Paare, die sich lieben, im Bistum Aachen eine Segensfeier erhalten. Bischof Dr. Helmut Dieser macht sich die Handreichung der Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bischofskonferenz „Segen gibt der Liebe Kraft. Segnungen für Paare, die sich lieben“ zu eigen und hat sie jetzt zur pastoralen Leitlinie für das Bistum Aachen erklärt. Mit der Veröffentlichung im aktuellen Kirchlichen Amtsblatt stellt der Bischof allen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie den Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern diese Handreichung zur Verfügung und bittet darum, sie bei entsprechenden Anfragen zu berücksichtigen.

Die Handreichung wurde bereits im April von der Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken verabschiedet. Sie will Paaren ermöglichen, Gottes Zusage und Kraft in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu erfahren und zu feiern. Bischof Dieser betont: „Eine Segensfeier kann die Zusage Gottes erfahrbar machen und zeigen, dass Menschen mit ihrer Liebe und Verantwortung füreinander in der Kirche gesehen und angenommen sind.“

- Anzeige -

Das Bistum Aachen versteht Segensfeiern als Ausdruck seiner Pastoralstrategie, die auf Freiheit, Begegnung und Ermöglichung setzt. Der Wunsch nach einem Segen ist für viele Menschen Zeichen ihres Glaubens und ihrer Hoffnung. Dabei geht es nicht nur um verheiratete Paare, sondern auch um geschiedene und wiederverheiratete Paare, um Paare, die bewusst anders leben, sowie um Paare in der Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten.
Die Handreichung enthält keine festen liturgischen Vorgaben. Sie gibt Hinweise zur Gestaltung einer Segensfeier und ermutigt dazu, auf die jeweilige Situation der Paare einzugehen. Ziel ist es, Liebe und Glauben im gemeinsamen Gebet und durch den Segen zu feiern.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here