Start Stadtteile Jülich Fußballspaß im Herzen der Stadt

Fußballspaß im Herzen der Stadt

Trainings-Soccer-Cup der Jugendmannschaften von Jülich 10/97 begeistert Teilnehmende und Zuschauer. Heute geht es mit dem Kleinfeldturnier der "alten Herren" auf dem Schlossplatz weiter.

25
0
TEILEN
Mit viel Einsatz kämpften die Mannschaften um den Ball und Tore. Foto: Dorothée Schenk
- Anzeige -

Bei bestem Wetter trafen sich acht Jugendmannschaften organisiert von Jülich 10/97 mit über 50 Kindern zum Trainings-Soccer-Cup in der mobilen Soccer-Arena auf dem Schlossplatz. In lockerer, aber engagierter Trainingsatmosphäre zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler viel Einsatzfreude, Teamgeist und sportliches Können. Die Eltern verfolgten das Geschehen am Spielfeldrand aufmerksam und sorgten für eine motivierende Kulisse.

„Die Resonanz war klasse. Es war schön zu sehen, mit wie viel Spaß und Fairness die Kinder dabei waren – das war genau die Idee hinter dem Trainings-Soccer-Cup“, sagt Mitorganisator Wolfgang Beck, Urgestein des SV Jülich 1912. Er war der maßgebliche Mann an diesem Tag: Organisierte, ordnete und rief, wenn nötig, auch schon mal übermotivierte Jungspieler zur Disziplin auf. Die 12er waren auch in der Logistik am Start, etwa bei der Besetzung der Theke, die bei hervorragenden Fußballtemperaturen gern frequentiert wurde.

- Anzeige -

Auch Achim Maris von der Stadt Jülich zieht ein positives Fazit: „Die Soccer-Arena auf dem Schlossplatz wurde von den Mannschaften sofort angenommen. Über 50 Kinder haben an diesem Nachmittag nicht nur trainiert, sondern erlebt, was Teamgeist, Bewegung und Miteinander bedeuten. Solche Veranstaltungen zeigen, wie lebendig Jugendarbeit in Jülich sein kann – und wie wichtig es ist, jungen Menschen unkomplizierte sportliche Angebote mitten in der Stadt zu machen.“

Ein sportlicher Nachmittag, der Lust auf Wiederholung macht – und ein starkes Zeichen für die Jugendarbeit in Jülich.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here