Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich

02461 9966-0||http://kkrjuelich.de/index.php?id=18

Mai '25

Fr.. 9. Mai | 15:00 - 16:30

Vortrag zur Zwischenkriegszeit in Jülich

:
,

Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag mit Frau Behrens-Hommel zur Zwischenkriegszeit in Jülich von 1918-1939 an. Historische Kino- und Werbeanzeigen, ausgewählt aus dem Jülicher Kreisblatt, werden per Powerpoint Präsentation vorgeführt. Sie zeigen teils humorvoll die Entwicklung vom Grammophon zum Rundfunk und die Faszination amerikanischer und deutscher Monumentalfilme. Aber auch die schleichenden Übergänge zur Machtübernahme der NSDAP in den Sendeanstalten bis zur vollständigen Gleichschaltung aller Medien werden deutlich gemacht. Und wir erfahren etwas über einige erstaunliche oder tragische Biographien von…

Mehr erfahren »
Mo.. 12. Mai | 17:30 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 5:30pm am 19.5.2025

Online-Reihe über Cornelia Goethe

:
,

Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…

Mehr erfahren »
Do.. 15. Mai | 09:30 - 12:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 am 15.5.2025

FILMFRÜHSTÜCK – Ich will alles – Hildegard Knef

:

9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Doku | Deutschland 2025 | FSK: ab 12 | 98 Min. | Regie: Luzia Schmid Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie…

Mehr erfahren »
Do.. 15. Mai | 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 am 15.5.2025

FILMFRÜHSTÜCK – Ich will alles – Hildegard Knef

:

9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Doku | Deutschland 2025 | FSK: ab 12 | 98 Min. | Regie: Luzia Schmid Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie…

Mehr erfahren »
Mo.. 19. Mai | 17:30 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 5:30pm am 19.5.2025

Online-Reihe über Cornelia Goethe

:
,

Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.