Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Mädchengymnasium Jülich

0246197830||www.mgj-online.de/

Juni '23

Fr. 2. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 3. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
So. 4. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mo. 5. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Di. 6. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 7. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Do. 8. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Fr. 9. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 10. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
So. 11. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mo. 12. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Di. 13. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 14. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Do. 15. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Fr. 16. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 17. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
So. 18. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mo. 19. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Di. 20. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 21. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Do. 22. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
Fr. 23. Juni | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 9:00am beginnt und bis 23.6.2023 wiederholt wird.

Ausstellung „Wohnen in der Nachkriegszeit“

:
, ,

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich: Die 6c des Mädchengymnasiums nimmt teil am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung bundesweit Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zur historischen Spurensuche auf. Der Geschichtswettbewerb will bei Kindern und Jugendlichen Interesse für die eigene Geschichte wecken und ein forschendes und entdeckendes Lernen insbesondere am eigenen Wohnort fördern. In diesem Jahr stand der Geschichtswettbewerb unter dem Thema „mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Die…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.