Start Stadtteile Jülich Kommende Woche im Kuba-Kino

Kommende Woche im Kuba-Kino

Hildegard Knefs Leben und ein Blick in Brasiliens verschwiegene Vergangenheit stehen in der kommenden Woche auf dem Programm.

34
0
TEILEN
Foto: mastertux/pixabay
Foto: mastertux / pixabay
- Anzeige -

In der nächsten Woche weicht das Kuba-Kino ein wenig von den üblichen Pfaden ab: „Ich will alles“, die aktuelle Filmbiografie über Hildegard Knef, wird sowohl zum Filmfrühstück am Donnerstag als auch in zwei Abendvorstellungen – am Donnerstag und in der folgenden Woche noch einmal am Mittwoch – gezeigt.

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und – against all odds – immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

- Anzeige -

Aber auch zur gewohnten Zeit am Montag und Dienstag um 20 Uhr ist Kino im Kulturbahnhof. Das Drama „Für immer hier“ erzählt eine Familiengeschichte aus Brasilien zur Zeit der Militärdiktatur.
Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens.

FILMFRÜHSTÜCK „Ich will alles“ DO 15|05
Frühstück 9.30 Uhr | Filmbeginn 10.30 Uhr | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)

ABENDVORSTELLUNG „Ich will alles“ DO 15|05. MI 21|05
Beginn jeweils 20 Uhr | Eintritt 6,50 Euro | 6 Euro ermäßigt

KINO „Für immer hier“ MO 13|05 und DI 14|05
Beginn jeweils 20 Uhr | Eintritt 7 Euro | 6.50 Euro ermäßigt | Der Film hat Überlänge.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here