Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KulturCafé: Frauen allein im Wald?

TEILEN

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.

Marcell Perse referiert am Mittwoch 3. September zum Thema  „Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben“.

Frauen durften bis 1918 nicht offiziell an einer Kunstakademie studieren. Und es werden bis heute Werke von Malerinnen, die sich trotz allem in der Kunstwelt durchsetzen konnten, noch viel zu wenig beachtet. Das Museum Zitadelle Jülich nimmt 2025 an einem europäischen Ausstellungsprojekt Pionierinnen der Kunst teil, das vom Museum Kunstpalast Düsseldorf und dem Ateneum Art Museum– Finnish National Gallery Helsinki initiiert wurde. Jülich trägt seine Expertise zu den Landschaftsmalerinnen der Düsseldorfer Schule im 19. Jahrhundert dazu bei und präsentiert Werke von Malerinnen aus eigenem Bestand in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm. In demMorgenvortragwerdenvon Museumsleiter Marcell Perse exemplarische Künstlerinnen-Persönlichkeiten und ihre Lebenswege vorgestellt– und die spannende Suche danach.

Die Idee: Kultur als Lebens-Mittel, als Lebensbereicherung, und wenn man so will als Lebenshilfe und -orientierung. Kultur zum Frühstück, das heißt, nach einem gemeinsamen Frühstück geht es „ran an die Kultur“: Blicke auf Menschen, ihre Werke und Auseinandersetzungen mit Mensch-Sein und In-der-Welt-Sein.

Der Beitrag beträgt 3 Euro.

Details

Datum:
Mi.. 3. September
Zeit:
10:00 - 11:30
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Jülich
Telefon:
02461 / 54155
E-Mail:
juelich@ekir.de
Website:
www.evkg-juelich.de

Weitere Angaben

© Foto
PuKBSus

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Düsseldorfer Straße 30
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
0246154155
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.