Start Stadtteile Jülich Unterschriften gegen Schließung

Unterschriften gegen Schließung

Geht es nach dem Willen der Deutschen Post, wird die Filiale in Koslar jetzt geschlossen. Dagegen regt sich Widerstand.

0
0
TEILEN
Unterschriften für den Erhalt der Postfiliale. Foto: Stadt Jülich
- Anzeige -

Die Postfiliale an der Theodor-Heuss-Straße in Koslar soll nach den Plänen der Deutschen Post zum 22. September geschlossen werden. Dagegen regt sich deutlicher Widerstand: Der Koslarer Ortsvorsteher Peter Wagner und der Initiator einer Online-Petition, Dr. Andreas Wilden, übergaben Bürgermeister Axel Fuchs über 600 Unterschriften, die online und vor Ort gesammelt wurden – mit dem klaren Ziel, die Postfiliale in Koslar zu erhalten.

Die Filiale ist die letzte verbliebene in einem der Jülicher Ortsteile und wird nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern Koslars, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften rege genutzt. Auch Vereine und Gewerbetreibende sind auf die Leistungen der Filiale angewiesen.

- Anzeige -

Zwar hat die Deutsche Post bereits einen Poststation-Automaten am Netto-Markt in Koslar aufgestellt, doch dieser stößt auf Kritik. Peter Wagner betont: „Bei Sonnenschein ist der Bildschirm kaum lesbar.“ Und Dr. Andreas Wilden ergänzt: „Für Vereine und Gewerbekunden mit Dutzenden oder gar Hunderten Sendungen ist ein Automat kein adäquater Ersatz für eine Filiale.“

Bürgermeister Axel Fuchs kündigte an, sich mit einem Schreiben an die Deutsche Post zu wenden. Er appelliert, die Schließungspläne zu überdenken: „Insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie lange Wege auf sich nehmen müssen oder mit der Bedienung von Automaten überfordert sind.“


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here