Doch was genau ist eine Sprachförderbox? Die Box enthält vielfältige Materialien zur gezielten Förderung der Lesekompetenz und Sprachentwicklung. Schulleiterin Annette Görgens erklärt, warum die Sprachförderbox für die Schülerinnen und Schüler so hilfreich ist: „Wir haben an unserer Schule viele Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Lesefähigkeiten. Viele Kinder konnten in der Grundschule nicht so lesen lernen, wie wir es uns wünschen würden. Sie brauchen daher weiterhin Unterstützung, um sich individuell weiterzuentwickeln und ihre Lesestufe zu verbessern.“
Genau hier setzt die Sprachförderbox an: Mit ihren spielerischen und altersgerechten Inhalten trägt sie gezielt dazu bei, die Lesefähigkeit der Kinder zu fördern. Unterstützt wird der Einsatz der Box durch einen sogenannten Sprachpaten – eine ehrenamtliche Person, die regelmäßig die Schule besucht und mit einzelnen Kindern arbeitet, um ihre Sprach- und Lesekompetenz zu stärken.
Die Box ist natürlich in erster Linie für den Sprachpaten der Schirmerschule und seine Schüler gedacht, aber auch andere Kinder können sie nutzen. Die Box steht im Büro der Schulleiterin, und wenn Schülerinnen und Schüler Bedarf haben, dürfen sie sich Bücher, Spiele oder andere Materialien ausleihen.

Die Sprachpaten werden über das Sprachpatenprojekt „SmiLe“ (Sprachbildung mit individuellem Lernerfolg) aus Düren vermittelt, das dem Kommunalen Integrationszentrum angegliedert ist. Die Sprachpaten sind Ehrenamtliche, die einmal pro Woche Schulen – meist Grundschulen – besuchen. Dort fördern sie gezielt Kinder, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben – beim Sprechen oder Schreiben. Gemeinsam wird gelesen, gespielt oder gebastelt – je nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Zurzeit engagieren sich 55 ehrenamtliche Sprachpaten im Kreis Düren.
Stephanie Schneider, Koordinatorin des Projekts SmiLe, erläutert, warum Sprachpaten so wichtig sind: „Ich denke, das Entscheidende ist, dass die Paten einfach da sind. Oft sind es Kinder mit Fluchterfahrungen, die viel Unruhe in ihrem Leben hatten und auch Schlimmes erlebt haben. Die Paten sind dann wie ein Anker für diese Kinder. Sie sind einfach froh, dass jemand für sie da ist.“
Die Schirmerschule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere beim Förderverein des K.I. und dem engagierten Sprachpaten – für die wertvolle Unterstützung.