Start Stadtteile Barmen Bauen, forschen, diskutieren

Bauen, forschen, diskutieren

Noch nichts vor in den Herbstferien? Das Overbacher Science College bietet Abhilfe und hat noch einige freie Plätze in seinen Workshops.

0
0
TEILEN
Foto (Ausschnitt): Science College Overbach
- Anzeige -

Für Kurzentschlossene geht es los mit einer Wochendend-Veranstaltung unter der Überschrift „MINT Break Astro“. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwuischen 14 und 18 Jahren, die sich in einem intensiven Kurzformat mit Astronomie und Astrophysik auseinandersetzen möchten. Ein Blick in den Sternenhimmel, die aktuelle Forschung zum Thema und Diskussionsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten stehen hier auf dem Zettel. Die „Astro-Pause“ geht vom 10. bis zum 12. Oktober. Anmeldungen sind über diesen link möglich.

Mit dem Themenkomplex „Blackout & Energie“ befasst sich das gleichnamige Feriencamp vom 20. bis 24. Oktober. Wie funktioniert unser Energiesystem? Was passiert bei einem Blackout? Recherchieren, experimentieren und eigene Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft entwickeln, stehen auf dem „Lehrplan“ für diesen Herbst. Zum Angebot gehören auch Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus. Das Camp richtet sich an an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Zur Anmeldung geht es über diesen link.

- Anzeige -

Auch bei „Power for Tomorrow“ dreht sich alles um das Thema Energie, ebenfalls vom 20. bis 24. Oktober. Hier stehen allerdings die erneuerbaren Energien im Fokus. Wie kann man sie besser nutzen und was könnten Energiequellen für unsere Zukunft sein? Bauen, forschen und diskutieren heißt es hier für Jugendliche aus den Klassen 8 bis 10, Verpflegung und Unterkunft inklusive. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Die LernFerien NRW richten sich ebenfalls an die Klassenstufen 8 bis 10. „Trash or Treasure“ ist hier die große Frage. Recycylingprozesse werden unter die Lupe genommen und die Wiederverwendbarkeit unseres Mülls entdeckt – ist Müll wirklich nur Abfall oder vielleicht doch ein Schatz? Wer sich für die Woche vom 20. bis 24. Oktober anmelden möchte, kann das hier machen.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here