Start Stadtteile Jülich Visionen einer besseren Welt

Visionen einer besseren Welt

Der Kunstverein Jülich hatte junge Talente zur Teilnahme an einem Wettbewerb mit der Fragestellung "In welcher Welt will ich leben?" eingeladen. Die eingereichten Werke werden jetzt in einer Ausstellung präsentiert.

0
0
TEILEN
Bea Krohn, 12, von der Sekundarschule Jülich erhielt den 2. Preis. Mit ihr freut sich Jugendvertreter Leon Jovanović. Foto: Peer Kling
- Anzeige -

Die Preise sind bereits verliehen worden: In der Kultur-Werkstatt des Kunstvereins Jülich fand kürzlich die feierliche Preisverleihung des digitalen Zeichenwettbewerbs „In welcher Welt will ich leben?“ statt.

Schülerinnen und Schüler aus zehn weiterführenden Schulen in Düren, Jülich und Titz waren eingeladen, ihre Zukunftsvisionen kreativ mit digitalen Medien wie iPads oder Tabletts umzusetzen. Insgesamt wurden 13 Arbeiten eingereicht, aus denen eine fünfköpfige Jury aus Künstlerinnen und
Künstlern des Kunstvereins Jülich die drei Gewinnerinnen auswählte. Sie wurden gemeinsam mit ihren Familien zur Ehrung in die Kultur-Werkstatt eingeladen. Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Düren, vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jens Olschewski, konnten die Siegerinnen mit attraktiven Preisen ausgezeichnet werden. Sie erhielten jeweils ein Grafiktablet im Gesamtwert von 900 Euro.

- Anzeige -

Über die ersten Plätze freuten sich: Ida Ahne (Burgau-Gymnasium Düren), Bea Krohn (Sekundarschule Jülich) und Olivia Merchel (Burgau-Gymnasium Düren).

Da slle Teilnehmenden Anerkennung erfahren sollen, lädt der Kunstverein Jülich erneut in die Kultur-Werkstatt ein – diesmal zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit allen 13 eingereichten Arbeiten. Ausgedruckt auf hochwertigem Fotopapier und gerahmt, werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. Eingeladen sind nicht nur die Teilnehmenden mit ihren Familien, sondern alle Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und Kunstinteressierten aus Düren, Jülich und Umgebung. „Mit dieser Aktion möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre kreativen Ideen sichtbar zu machen – und hoffen auf einen frischen Wind für den Kunstverein“, so Schatzmeister Gerold Malß, der gemeinsam mit dem Jugendvertreter Leon Jovanović die Aktion gestartet hat. „Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen zeigen, dass Kunst und digitale Medien hervorragend zusammenpassen.“

Mit dem Wettbewerb möchte der Kunstverein auch der Überalterung im Kulturbereich entgegenwirken und junge Generationen nachhaltig für Kunst und gesellschaftliche Themen begeistern.

Ausstellung SA 29|11
Kulturwerkstatt des Kunstvereins | Düsseldorfer Straße 10 | 15 Uhr


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here