Genau 59 Anrufer zählte die Dürener Polizei in der Nacht zu Allerheiligen. Vor allem der „unrechtmäßige Gebrauch von Böllern“ war Anlass von Beschwerden. 48 Mal klingelte deswegen das Telefon in der Leitstelle. Die Beamten mussten mehrfach einschreiten, erteilten zehn Platzverweise und fertigten außerdem drei „anlassbezogene“ Strafanzeigen, vor allem aber führten die Polizistinnen und Polizisten viele Gespräche, sowohl mit Anrufern als auch betroffenen Personen.
Zudem wurden drei Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten aufgenommen, wobei es glücklicherweise nur zu leichten Verletzungen kam. Die Einsätze verteilten sich über den gesamten Kreis, die Schwerpunkte lagen in der Dürener und Jülicher Innenstadt. Die bekannten Veranstaltungen in der Halloween-Nacht verliefen ohne jeglichen Polizeieinsatz.





















