
Der Historiker, Culturalist und Autor Cheikh Djibril Kane mit senegalesisch-französischem Hintergrund verbindet in seiner Arbeit historische Analyse, kulturelle Vermittlung, künstlerischen Ausdruck und politische Bildung.
Als Aktivist für Demokratie, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit engagiert er sich insbesondere für Erinnerungskultur, Migrationsfragen und globale Solidarität. Der Vortrag wirft einen lebendigen Blick auf das gesellschaftliche Miteinander in Senegal: Wie „Teranga“, die senegalesische Gastfreundschaft, Menschen unterschiedlicher Ethnien wie Wolof, Serer, Pular, Diola und Mandinka verbindet. Im Fokus stehen auch Frauenrechte, die Rolle der Zivilgesellschaft sowie das Gleichgewicht zwischen Stadt und Land – ein spannender Einblick in ein Land voller kultureller Resilienz und sozialem Zusammenhalt.
Eine Teilnahme ist sowohl im Peter-Beier-Haus in Jülich als auch online möglich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden über die Webseite, per Email an eeb.juelich@ekir.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02461 / 9966-22 mit Angabe der vollständigen Adressdaten und der Kurs-Nummer 23B-40-080.
Vortrag 21|11
Peter-Beier-Haus | Aachener Straße 13a und online | 17 bis 18.30 Uhr | Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.




















