Start Stadtteile Jülich Korso durch die Stadtbücherei

Korso durch die Stadtbücherei

Gespannte Stimmung und viel Spaß – Autokino Premiere in der Stadtbücherei

0
0
TEILEN
Wo geht's lang? Büchereileiterin Birgit Kasberg erklärt das Ver-Fahr-en. Foto: Andrea Eßer
- Anzeige -

Anlässlich des bundeweiten Vorlesetages hatte sich das Team der Stadtbücherei Jülich rund um Birgit Kasberg etwas ganz Besonders ausgedacht: Kinder zwischen zwei und fünf Jahren konnten an einem Autokino teilnehmen. Dreißig Kinder kamen mit ihren Fahrzeugen in der Stadtbücherei zusammen. Ein ganzer Fuhrpark und große Aufregung auf allen Seiten.

Nach einer Begrüßung und Erklärung des Ablaufs durch die Leiterin Birgit Kasberg sowie unter der Rennaufsicht des Dezernenten für Soziales, Bildung und Kultur der Stadt Jülich, Thomas Mülheims, ging es los mit einem Fahrparcours quer durch die ganze Bücherei. Durchfahr-Hindernisse, Pylonen und der Aufzug mussten unter anderem dabei bewältigt werden. Im Ziel angekommen konnte jedes Kind zur Belohnung erstmal eine Stärkung abholen und dann mit dem Fahrzeug zur Mal- und Bastelecke pesen. Zum Finale fand dann im Saal das Auto-Bilderbuch Kino statt. Die Begeisterung war allen anzusehen, weshalb eine Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr wahrscheinlich ist – und schnell müssen vor allem die Eltern sein: Die Veranstaltung war bereits Wochen im Voraus ausgebucht.

- Anzeige -
TEILEN
Vorheriger ArtikelBudenzauber ist gestartet
Nächster ArtikelSterne vom Baum holen
Andrea Eßer
In Jülich geboren und dann nach der Schule ab in den Süden zum Studium der Wortjonglage. Nach einer abwechslungsreichen Lehrzeit mit den Prominenten dieser Welt, überwog das Heimweh nach dem schönen Rheinland und Jülich im Speziellen. Deckname Lottofee, liebt ihre Familie, Süßigkeiten, Kaffee, alles Geschriebene und Torsten Sträter. Anfällig für sämtliche Suchtmittel (nur die legalen natürlich). Hat schon mal eine Ehrenurkunde gewonnen und ihre erste Zeitung bereits mit zehn Jahren herausgegeben. Hauptberuflich strenger Händchenhalter eines Haufens vornehmlich junger Männer. Der Tag hat notorisch zu wenige Stunden für alle Pläne und kreativen Vorhaben, die meiste Zeit etwas verwirrt.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here